Waldspaziergang (II): Die taz nord beschäftigt sich in dieser Serie mit dem Sehnsuchtsort der Deutschen, dem Wald. Doch wie idyllisch ist es dort noch, bei so viel Freizeitsport?
Die Feuchtwiesen, Röhrichte und Bruchwälder des Dümmersees in Niedersachsen sind ein Paradies für Vögel – eines der bedeutendsten in Europa. Eine Safari lohnt sich zu jeder Jahreszeit
Im Verein ist Kunst am schönsten (7): Zu Recht zählen die Kunstvereine seit 2021 zum immateriellen Weltkulturerbe. Ihre Erkundungs- und Vermittlungsarbeit macht Gegenwartskunst für jeden erfahrbar – noch bevor sie im Museum einstaubt. Und jeder hat seine ganz eigene Geschichte: Die taz erkundet ihren Beitrag zum norddeutschen Kulturleben in Porträts. Diesmal: Lübeck
Auf Fahrrädern von Thüringen bis nach Saigon: Die sympathisch ungewöhnliche Reisedokumentation „Verplant“ hat am Samstag im Lübecker Cinestar Premiere – dem einzigen schon wieder geöffneten Kino
Zum zweiten Mal in diesem Jahr fallen großangelegte Projekte des Braunschweiger Kunstvereins einem Lockdown zum Opfer. Nur hat man dort inzwischen eine produktive Routine im Umgang mit Zuständen entwickelt, die eigentlich keiner will
Von der Straßenszenen- und Menschen-Zeichnerin zur Kubistin: Das Kunsthaus in Stade zeigt eine wunderbar unaufgeregte Werkschau der Malerin und Zeichnerin Jeanne Mammen
Zum (späten) Ende des Jubiläumsjahrs feiert der Norden den Expressionisten Emil Nolde in weiteren Ausstellungen. Und wieder geht es um die Frage: Lassen sich Werk und nationalsozialistische Gesinnung trennen?