Der Fischotter erobert sich derzeit seine alten Reviere in Norddeutschland zurück – ehrenamtliche Fährtenleser von der Aktion Fischotterschutz helfen ihm dabei. Ihre Ausbildung findet im Naturschutzzentrum Duvenstedter Brook am Südrand der Lüneburger Heide statt. Ein Selbsterfahrungsbericht
Brandenburgs aufregendste Bühne liegt an der Oder. Dort - in Zollbrücke - gründeten der Musiker Tobias Morgenstern und der Schauspieler Thomas Rühmann vor zehn Jahren das "Theater am Rand".
Im 18. Jahrhundert war die Trockenlegung des Oderbruchs der Beginn der Umgestaltung der Landschaft in ganz Deutschland. Nun ist seine Zukunft unsicherer denn je.
Charlotte Brandenburg ist 95 und die älteste Einwohnerin eines kleinen Dorfes am Rande Berlins. Ihr bewegtes Leben könnte verfilmt werden. Wie 245 andere auch. Heute gibt eine Jury bekannt, wer den Biografie-Wettbewerb gewonnen hat
Der faire Kaffeehandel macht in Deutschland nur zwei Prozent aus, aber Klaus Jähn vom Weltladen „Bramfelder Laterne“ verzagt nicht: Er glaubt an eine europäische Bewusstseinsveränderung
Die kinderbunten Kleider, die Doreen Schulz und Clara Leskovar auf ihrem Label c.neeon entwerfen, werden von den Fashion-Fans in Shibuya, London und Mailand geliebt. Nun zeigen sie ihre Mode sogar im Kunstgewerbemuseum
Wenn Schokoladeneis aus Schokolade gemacht wird, was ist dann in Schlumpfeis drin? Ist Deutschland eine Nation von Fürst-Pückler-Langweilern? Kann man auch ohne Fett glücklich werden? Antworten darauf gab es beim Speiseeis-Qualitätstest der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft in Oldenburg
Den vergessenen finnischen Wissenschaftler Karl Selim Lemström hat Oliver Kochta-Kalleinen für die Kunst entdeckt. Seine Ausstellung in Hamburg zeigt: Mit seiner Theorie lag der Professor aus Helsinki zwar daneben – aber gerade das verleiht seinen Untersuchungen besonderen Reiz. Ein Gespräch über Lichtschleier, Ausströmungsapparate – und ein wissenschaftshistorisches Unrecht
Bei den Internationalen Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Behinderten sahnten Berliner SportlerInnen am Wochenende Medaillen ab – ein Beweis für die gute Nachwuchsarbeit vor allem des Paralympischen Sportclubs
Museumsbahnen in und um Bremen laden Ausflugswillige an Pfingsten und in der gesamten Saison zu Touren ein. An den Feiertagen fahren einige sogar Sonderschichten. Und das Fahrrad darf natürlich auch auf allen Strecken mitfahren
Alles wird getan, um die vom Braunkohletagebau gezeichnete Lausitz neuerdings für die Touristen attraktiv zu machen. Ein Vorschlag für Fans der Langsamkeit: Sie können die Landschaft zwischen Bad Muskau und Cottbus nun per Kutsche erkunden
Damit Eltern und Kinder in der kalten Jahreszeit nicht verzweifeln, gibt es seit zehn Jahren den Winterspielplatz der Kreuzberger Stadtmission. Er wird durch Spenden finanziert. Beten muss hier niemand, die Schuhe ausziehen schon