Das größte Leistungszentrum für deutsche Sportler steht in Hohenschönhausen. Bis zu 700 AthletInnen trainieren hier für ihr großes Ziel - die Olympischen Sommerspiele
Trifft man zwei Märchenerzählerinnen, muss man viel Zeit mitbringen. Bei Tee und Ingwerkeksen liefern sich Nina Korn und Tochter Katja Popow einen Erzählwettstreit.
Stephanie Bart fährt Menschen mit der Rikscha durch Berlin. Dabei kann die Ethnologin prima Stadt und Leute beobachten - und darüber Kurzgeschichten schreiben.
BerlinerInnen suchen Natur - Brandenburg lockt mit Landschaft und Leckereien. Die taz fährt mit dem Rad zu den besten Plätzen. Teil 7: Der Fläming Wildhandel in Bardenitz.
VERMISST Scherali Asisow war Zeuge in einem deutschen Prozess und Häftling in Usbekistan. Dort saß er jahrelang im Gefängnis. Und jetzt soll er auf einmal tot sein? Die Suche eines Vaters
SPORT Seit mehr als 40 Jahren kämpfen in der TU-Liga illustre Teams wie Coole Wampe und Dynamo Blutgrätsche um den Titel. Nicht nur Studierende stehen auf dem Platz
Auch ohne Ausbildung leitet Regisseur Jan Schütte seit einem halben Jahr die Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Seine Studenten sollen sich ihre künstlerische Freiheit bewahren, sagt er. Er selbst gibt das Filmen erst einmal auf.
Es friert, aber zum Schlittschuhlaufen laden Bremens Gewässer nicht ein - zu bucklig die Oberfläche, zu dünn das Eis. Hätte der Eisverein bloß mehr Unterstützer