Der Sportverein Pfefferwerk ist offen für alle - ob mit Beeinträchtigung oder ohne. Trotzdem steht die Inklusion im Breitensport noch ziemlich am Anfang.
KULTUR Die Kulturfabrik Moabit ist mit ihren BetreiberInnen ein wenig in die Jahre gekommen. Jetzt wird sie saniert. Ein Jugendgästehaus soll das Publikum verjüngen
Zwischen den Jahren sprechen wir mit Menschen, die 2013 Großes vorhaben. Warum er an ein Comeback der Segel-Frachtschifffahrt glaubt und die Segel-Linie Hamburg-Sylt eröffnet, erklärt heute der Kapitän Torben Hass
ZEITGENÖSSISCHER TANZ Rund um urbanes Leben drehen sich die 13 Produktionen, die das Festival Tanztheater International in Hannover präsentiert. Erstmals gibt es dabei drei Uraufführungen junger Choreografen im Rahmen eines Künstlerresidenz-Programms
ZEITGENÖSSISCHE MUSIK Gibt es einen spezifischen „nordischen“ Klang in der zeitgenössischen Musik? Vier Tage lang rückt das Festival „Kieler Tage für Neue Musik“ des Projekts chiffren die „Neue Musik im Norden“ in den Fokus
BEACHVOLLEY Nach Bällen hechten im Sand? Braucht’s dazu nicht Sommer und Sonne? Von wegen: Auch im Winter baggern, pritschen und schmettern Berliner – in der Beach-Halle. Einige nur zum Spaß, andere suchen die sportliche Herausforderung
Norbert Kampe, Leiter des Hauses der Wannseekonferenz, sagt: Der Holocaust wurde hier 1942 nicht beschlossen - aber das Treffen war eine wichtige Etappe auf dem Weg dorthin.
Magda Langhans war während der NS-Zeit Widerstandskämpferin und erste Frau im Präsidium der Hamburger Bürgerschaft, doch heute erinnert sich kaum jemand an sie.
Als die Wände seines Wohnzimmers vom Gewicht der Bücher Risse bekamen, errichtete Mirko Schädel seinen historischen Krimis in der Wesermarsch ein Museum. Über Kleinstadt-Mühsal, Herbsttage und die ewige Suche nach dem richtigen Ort.