■ Auch in Deutschland kommt die Zertifizierung von Öko-Holz in Schwung. Für Waldbesitzer ist es ökologisch und auch ökonomisch bedeutsam. Vorsicht vor FSC-Fake
■ In der Städtischen Galerie im Bremer Buntentorviertel sind jetzt wolkenkratzerhafte Bildgebilde, schaukelnde Töchter, Fotos und weitere Objekte von Künstlern und anderen Philosophen aus Norddeutschland zu sehen
■ Kein süßer Mantel für den Medienkommerz: Gestern wurde das interdisziplinäre Projekt LEM eingeweiht, das zwischen Kunst, Wissenschaft und Wirtschaft vermitteln soll
Seit über zehn Jahren bewegt sich der obdachlose „Professor“ (53) zwischen Sozialeinrichtungen, Buchhandlungen und der Bahnhofsmission. Nachts schläft er im Keller eines Studentenwohnheims. Trotzdem ist er optimistisch: „Es kann nur besser werden“ ■ Von Barbara Bollwahn de Paez Casanova
Das Fassatal im Norden der Dolomiten lebt vom Brettersport. Ladinische Tradition weicht dem boomenden Tourismus und wird in einem Kulturinstitut konserviert ■ Von Mark Tanner
Lebensspendende Wärme aus dem AKW für die Krokofarm an der französischen Rhône – ein wirtschaftlicher und völlig unverkrampfter Umgang mit der Atomkraft ■ Von Günter Liehr
In der Serra de Monchique, den Bergen im südlichen Portugal, haben viele Deutsche eine neue, sonnige Heimat gefunden. Ein Insider-Bericht über die Träume und die Lebenswirklichkeit der alternativen Glückssucher ■ Von Hans-Jürgen Hoerder
Heute kommen die deutschen Urlauber familienförmig und mit Rad auf Hollands größte Insel, Texel. In den vierziger Jahren vergnügten sich hier deutsche Landser „am liebsten ohne Badehose“ im Meer. Ein Rückblick ■ von Johannes Winter
In Coimbra, dem „portugiesischen Heidelberg“, steht die Tradition noch hoch im Kurs. Ein studentischer Verhaltenskodex schreibt die Kleiderordnung vor. Studentenfeste können für Erstsemestler zum Spießrutenlauf werden ■ Von Heike Mrozinski
In den Weinbauzentren Paarl und Stellenbosch nahe Kapstadt ist von der aggressiven Spannung zwischen schwarzen und weißen Südafrikanern kaum etwas zu spüren ■ Von Henk Raijer und Gunda Schwantje