Ein Jahr nach den rechten Protesten gegen Flüchtlinge in Hellersdorf ist die Lage ruhiger, aber nicht entspannt. Heute startet eine Aktionswoche gegen Rassismus.
NAHVERKEHR Mit dem Zollstock gemessen: Studie zeigt, dass für Autos in Berlin 19-mal so viel Platz freigehalten wird wie für Fahrräder. Dabei werden Autos gar nicht so oft bewegt
Aus 34 Metern Entfernung trifft "Knalldo" in der 89. Minute ins Frankfurter Tor. Mit dem 2:1 rückt beim VfL Wolfsburg tatsächlich die Champions League in den Bereich des Möglichen.
EINSATZ Nächste Woche beginnen die Olympischen Winterspiele in Sotschi. Überall wird über die Menschenrechtsverletzungen der russischen Regierung gesprochen, nur die meisten Sportler schweigen beharrlich. Können sie nicht? Wollen sie nicht?
VonCONSTANTIN WISSMANN / ANDREAS RÜTTENAUER / THOMAS BECKER
Beim Volksentscheid geht es nicht nur um die Stromversorgung, sondern auch um Wärme. Und die ist sogar viel wichtiger, sagt BUND-Geschäftsführer Andreas Jarfe.
EINFLUSS Wenn Politiker Politiker lieben, trifft Gerd auf Doris, Sahra auf Oskar, und Gefühl auf Geschäft. Alle schauen hin: Klüngeln die? Protegieren die sich? Zwei Spitzengrüne erhalten ihre Beziehung mit Abkommen und Tabus
KONSUM Junge Unternehmer arbeiten an einer Wirtschaftsrevolution. Teilen statt kaufen, lautet ihr Credo. Wir müssen nicht alles besitzen. Und haben genauso viel Spaß, aber verschwenden weniger. Doch die Widerstände sitzen in den Konzernzentralen – und in jedem Einzelnen. Kann das funktionieren?
Zwischen den Jahren sprechen wir mit Menschen, die 2013 Großes vorhaben. Warum er an ein Comeback der Segel-Frachtschifffahrt glaubt und die Segel-Linie Hamburg-Sylt eröffnet, erklärt heute der Kapitän Torben Hass
Zum Wintersemester werde eine gewaltige Welle an Bewerbungen auf die Unis zurollen, hieß es. So schlimm kam es nicht - entspannt ist die Situation trotzdem nicht.
Teutonische Tanzmusik trifft auf kenianischen Rap und erfindet "BLNRB - Welcome to the Madhouse". Mit dabei: Jahcoozi, Modeselektor, Just a Band und Rapperin Nazizi.
In einer unterirdischen Partie schenkt St. Paulis Asamoah Hannover kurz vor Schluss den Ballbesitz - und damit den 1:0-Sieg am Millerntor. Von der Champions League redet in Hannover trotzdem niemand.