Sat.1 hat sich Showtitel für praktisch alle Lebenslagen schützen lassen. Nur ein Showname fehlt noch - der für die Vorstellung der Halbjahresbilanz des Unternehmens.
In 73 Arbeitsschritten zu Understatement, Glamour und Eleganz: Die gelungene Ausstellung „Coats! Max Mara, 55 Jahre Mode aus Italien“ in der Berliner Kunstbibliothek kreist nicht nur um das italienische Modelabel, sondern blättert die Geschichte des Damenmantels insgesamt auf
Die niederländische Firma Tempohousing hat die Wohnung zum Laptop entwickelt: Es ist ein Container. Amsterdamer Studenten wissen ihr flexibles Obdach zu schätzen. Ein neuer Lebensstil?
Die Niederlande und Flandern sind zwei Länder, die durch eine gemeinsame Sprache getrennt sind. Ein prominent besetztes Festival in Berlin präsentiert nun die Literaturszene beider Regionen
Es waren einmal 99 Menschen. Die wohnten in einem Fischerdorf namens Peschici in Süditalien. Eines Tages gewannen sie zusammen im Lotto – 32 Millionen Euro. Der Name des Dorfes wurde zum Synonym für das unverhoffte Glück. Das war vor fünf Jahren. Wo ist das viele Geld geblieben?
Teddy, der Inkommensurable (12 und Schluss): Wo Adorno, der Theoretiker der Negation, doch positiv wurde. Und welche Einsicht ihm verschlossen blieb, weil er zu früh starb. Vier Bausteine zu einer zeitgemäßen Lesart der Kritischen Theorie
AStA kürzt Zuschüsse für Sportkurse, weil Kulturkurse stärker gefördert werden sollen. Trotzdem auch in diesem Winter breites Angebot von Aikido bis Gesellschaftstanz
Die einsamen Strände des nordostbrasilianischen Bundesstaates Ceará eignen sich hervorragend als Hauptdarsteller in Survival-Serien und Telenovelas: Wenn die Filmteams abgereist sind, bleiben Träume und alltäglicher Überlebenskampf
Am Sonntag wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Wie lässt sich auf Landflucht und Verödung in der Provinz reagieren? Mit einem Zentrum für Medienkunst, wie es die Werkleitz-Gesellschaft seit neun Jahren in den Dörfern Werkleitz und Tornitz betreibt