Die Beratungsstelle für Berufskrankheiten in Bremen bleibt erhalten. Ging es zunächst vor allem um Asbest, rücken nun andere Belastungen in den Vordergrund.
Das in Bremen ansässige Büro für Leichte Sprache hat die Ostergeschichte übersetzt. Sie ist nun erstmals in einer maximal barrierefreien Fassung erhältlich
GEBÜHREN Wer auch künftig noch seine elektronische Post als @bremen.de-Mails verschicken will, muss zahlen. Es fehlt an Sponsoren, um großen Providern wie GMX oder Google Paroli bieten zu können
NETZWERK Nach amerikanischem Vorbild organisiert die Universität Bremen ihre ehemaligen Studierenden als Alumni. Ab 2014 müssen die AbsolventInnen für ihre Mitgliedschaft Gebühren zahlen
THEATER Die tunesische Regisseurin Meriam Bousselmi bringt ihre Stücke in Deutschland heraus und versucht die Situation in ihrer Heimat von außen zu kritisieren
MEDIENKUNST Rohrpost und Papier – die Medienvergangenheit ist das Leitthema der diesjährigen Transmediale. Dabei wird man bei der Ausstellung und den Panels im Haus der Kulturen der Welt aber schon arg historisch
Walter Rothschild ist Rabbiner, nebenbei Experte für Eisenbahngeschichte, Jazzer - und Leidtragender der Streitereien in der Berliner jüdischen Gemeinde. Das reicht für ein intensives Gespräch.
Steffen Richter will in Pirna ein Jugendzentrum eröffnen, in dem man keinen Neonazis begegnet. Viele, die rechte Gewalt erlebt haben, ziehen weg – aber er bleibt.