Am Transen-Strich in der Hamburger Schmuckstraße betreibt die Transsexuelle Chiquinquirá Lorenz ihre Taverne. Ein Dokumentarfilm über sie schafft jetzt einen Zugang zu einer bislang isolierten Community.
TEST Eigentlich sollen Journalisten bestimmen, was in der Presse steht. Aber kann das auch eine Werbeagentur – mit Geld? Wir haben es ausprobiert. Protokoll einer Undercover-Recherche
CHARITÉ Bei der Untersuchung des von einer Kutsche überfahrenen Herrn Beyer fielen die „lächerlichsten Mißverständnisse“ vor, kann Kleist berichten. So lächerlich, dass „selbst die Todtkranken“ lachen mussten
Die Pläne klangen ehrgeizig und einzigartig - nun zeichnet sich ab, dass die geplante Energie-Universität in Schöneberg so schnell nicht kommt. Der Investor hat sein Ziel trotzdem erreicht. Das Nachsehen haben der Bezirk und die Anwohner.
Der Irrweg zur Wahrheit hat den Schulabbrecher Dietrich Eberhard Sattler von der Teck über die Bremer Uni nach Treia an der Treene geführt. Eingetragen hat ihm das viel Ruhm, viel Ärger und ein Wasserglas. Heute erhält er den Tübinger Hölderlin-Preis.
In Berlins Start-up-Szene hält sich die Angst vor der Krise in Grenzen. Die Branche der kleinen Internet-Firmen, die mit ihren Laptops die Cafés bevölkern, hat aus alten Crashs gelernt.
Die Kneipe am Eck in der Wollankstraße wirkt romantisch, der Verkehr in den Gassen ist still. Doch der Bezirk Pankow ist einer der wichtigsten Rückzugsräume der Berliner NPD.
In der Nacht zu Samstag erscheint der lang ersehnte siebte und letzte Harry-Potter-Band. Saskia Preissner, die Chefin eines riesigen deutschen Fanclubs, verfolgt seit über sieben Jahren jede Regung des Zauberlehrlings. Und wurde mit ihm erwachsen
Seit fast zwei Jahren nimmt die Polizei online Strafanzeigen entgegen. Noch sind die acht Beamten der Internetwache damit aber nicht ausgelastet – sie betreuen nebenbei auch das Bürgertelefon
Das Klischees verneinende No-Budget-Wunder aus der Islamwissenschaftler-WG: Wie es der Redaktion des Hamburger Orient-Magazins „zenith“ gelingt, viermal im Jahr eine gute Zeitschrift zu machen – ohne Geld, dafür mit Hilfe eines Netzwerks aus Freunden und Kennern der islamischen Welt
An der Hamburger Hochschule für Musik gibt es einen Kurs für etwas, was man eigentlich gar nicht lernen kann. Junge deutsche Bands wie „Selig“ oder „Wir sind Helden“ haben sich hier gefunden. Ein Besuch in der Unterrichtspause