Rund die Hälfte der deutschen Internet-NutzerInnen suchen ihre Jobs bereits online. Der wachsende Markt der Jobbörsen im Netz verliert allerdings zunehmend an Transparenz. Aufgepasst, wer den Anschluss nicht verlieren möchte: Die Zukunft gehört den Spidern, Crawlern und Robots
Der Ruf eines jungen Berliner Internetproviders ist durch einen gleichnamigen betrügerischen Anbieter im Netz ruiniert. Doch Jan Hesse kann nicht beweisen, dass er nicht Jan Hesse ist
Wer hat die „Killer“-Mail „I love you“ bekommen? Siemens zum Beispiel. Dort mussten die Rechner heruntergefahren werden. In der Verwaltung dagegen hagelte es vor allem Warnungen
VonBARBARA BOLLWAHN DE PAEZ CASANOVA / UWE RADA / RICHARD ROTHER
Mit der Umzugsbörse im Internet soll Bonnern und Berlinern geholfen werden: Jobs und Wohnungen tauschen, Häuser kaufen, Schulen besichtigen – alles ist möglich ■ Von Annette Rollmann
■ Das Europaparlament berät über neue Richtlinien, die amerikanische Medienindustrie will das Netz schon jetzt von angeblichen Raubkopien säubern: mit Gerichtsprozessen, die kein privater Betreiber einer Websi
■ Das Web ist ein christlicher Supermarkt. Neben den offiziellen Kirchen tummeln sich religiöse Schwärmer aller Art. Auch die Apokalypse hat schon begonnen: Wer noch vor der Jahrtausendwende büßen will, kann d
■ Die malaysische Regierung setzt aus wirtschaftlichen Gründen auf die Entwicklung der neuen Informationstechniken. Aber die politische Opposition ist schneller: Sie nutzt das Internet zur Gegeninform
■ Letzte Woche starb Jon Postel, einer der Gründer des Internets und Leiter der IANA, der Agentur für die weltweite Vergabe von Netzadressen. Er kämpfte bis zuletzt für den freien Zugang zum Netz
Noch immer fällt den Parteien zum Thema Internet nicht viel mehr ein als Debatten über den Lauschangriff im Netz und die Leier vom Standort Deutschland – von Visionen für die Zukunft des Internet keine Spur ■ Von Claudia Sudik