Wenn das Polarlicht über den Winterhimmel der Lofoten wabert, ist der Maler Christian-Ivar Hammerbeck glücklich. Menschen sucht man auf seinen Bildern aber vergeblich, dafür ist die Natur nördlich des Polarkreises viel zu eindrucksvoll
Den Tour-Erfolgen zum Trotz findet das Team Gerolsteiner keine Sponsoren für die neue Saison. Schuld sind die Medien in der Heimat - meint Teamchef Holczer.
Stefan Schumacher, dessen Blutwerte schon einmal auffällig waren, fährt ins Gelbe Trikot. Die Freude darüber hält sich in Grenzen - auch beim eigenen Team.
Jean-Marie Leblanc, scheidender Direktor der Tour de France, weint Jan Ullrich und Ivan Basso keine Träne nach und sieht auch ohne die gefallenen Helden das interessanteste Rennen seit Jahren
Der Belgier Tom Boonen vom Team Quick-Step schickt sich an, der schnellste Sprinter bei der Tour de France zu werden. Zwei Etappen hat er bereits gewonnen. Beim Abschnitt am Mittwoch will der 24-Jährige erneut als Erster über den Zielstrich rollen
Das Middle East Media Research Institute (Memri) mit Sitz in Washington weist auf Antisemitismus in arabischen Medien hin. In der öffentlichen Wahrnehmung des Nahostkonflikts spielt das Institut eine wachsende Rolle. Doch es ist nicht unumstritten
Wegen andauernder Reizüberflutung ist er seit Jahren zwischen Stadt und Land unterwegs. Früher kam ihm das Landleben besonders verblödet vor, heute ist es der Alltag in der Stadt. Unser Autor testete schöne Landadressen von Italien bis Polenvon HELMUT HÖGE
taz-Serie Zwischenzeiten (Teil 7): Im Dezember 1989 trafen sich über tausend Frauen in der Berliner Volksbühne. Sie wollten die Chance auf Veränderung nutzen: privat, beruflich, politisch