In der kleinen spanischen Gemeinde Jun müssen manche Einwohner das Wasser noch immer aus dem Brunnen holen. Aber das Surfen im Web kostet nichts, und der Gemeinderat tagt online – dafür haben einige sogar noch lesen und schreiben gelernt
Eine Elfenpost im Strudel der Kommunikation: Neues über das private Goethe-Institut Reykjavík,um das private Goethe-Institut Reykjavík und um das private Goethe-Institut Reykjavík herum
■ In deutschen Firmen reden Vorstände und Aufsichtsräte nicht über den E-Commerce. Sie lassen ihre EDV-Abteilungen weiterwursteln. Und die EU droht wieder mal mit einer Sondersteuer für den Einkauf im Internet
Wie viel Verdinglichung gehört zum Leben von Frauen im Sexgewerbe? Über einige Bücher zum Thema Sextourismus, Migrantenprostitution und Schlimmeres ■ Von Helmut Höge
■ Rainald Goetz ist auf Reisen, Christian Kracht errät gern Romananfänge und Elke Naters träumt von einem Schreibbüro: „pool“ ist eine Website aus dem Alltag von Popliteraten
„De:Bug“ setzt sich mit elektronischer Kultur jenseits von Stadienraves und Love Parade auseinander – ohne E-Mail würde es die Zeitung nicht geben ■ Von Uh-Young Kim
Hochwasser am Rhein. Ein Kaffeefleck auf dem Bettlaken. Duplos und Cola-Light. Zum Glück eine Flasche Weißwein. Der Bericht vom Soap-Tag, der am Montag den ganzen Tag über das Programm bei RTL füllte ■ Von Frank M. Ziegler