Was tun, wenn die eigene Mailbox überfüllt ist mit Werbung, die niemand haben will? Der Ingenieur Robert Lummert kam auf die Idee, mutmaßlich zuständige Behörden zu informieren und um Abhilfe zu bitten. Die Post, die er dann bekam, hat er der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt
Computerspiele sind besser als ihr Ruf. Weder die kulturkritischen Warnungen vor ihren moralischen Gefahren noch die Insiderdebatten der Fanzirkel sind ihrer Bedeutung bisher gerecht geworden
Weder Gesetze noch Filterprogramme schrecken die professionellen Versender von Werbemails davon ab, jede Mailbox zu überschwemmen, deren Adresse ihnen bekannt geworden ist
Was geschieht mit E-Mail-Konten, deren Inhaber verstorben sind? Müssen die Mails, die posthum eingehen, gelöscht oder dürfen sie geöffnet werden? Und von wem? Juristen raten dazu, schon beim Abschluss des Vertrags mit dem Provider diese Frage zu klären, das spart den Erben Ärger
Der Browser Opera ist auch in seiner neuen Version 7 noch immer eine Alternative zum Marktführer Internet Explorer von Microsoft: Er ist kleiner, schneller und viel besser an die Benutzer angepasst
Stuart Lynn zieht am Ende seiner Präsidentschaft der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann) Bilanz: Das System der Namensadressen funktioniert auch ohne weltweite Wahlen