Der Astronaut ist sein eigener Schöpfer, der schließlich den Power-Knopf findet: Tom Wiehles Inszenierung von „Major Tom“ auf Kampnagel entpuppt sich als gekonnte Auflösung der Grenzen zwischen Genres, Realität und Virtualität
Der Mann ohne Eigenschaften: Moby über seinen unerwarteten Aufstieg zum Megastar und seine mangelnde Eignung zum Exzess, über die Prunksucht seiner Kollegen sowie Pannen beim Tantrasex
Autobiografie eines Überlebenden: In seinem Buch „My Life in the Blank Generation“ hat Gary Valentine, Exgitarrist von Blondie, seine Erinnerungen an die Punkrock-Revolte, seine Band und das New York der Siebzigerjahre verarbeitet
Der Abend zur Compilation zum Jubiläum: Der Berliner Techno-Club Tresor schickt James Ruskin und Savvas Ysatis auf „True Spirit“-Tour ■ Von Nils Michaelis
Die Masken der Popmusik: Für ihr neues Album „Release“ sind die Pet Shop Boys vom Synthesizer auf Gitarren umgestiegen. Doch der Gestus ist immer noch der gleiche. Über Schmerzen, Ironie und Kitsch: Notizen einer Audienz in einem Kölner Hotel
Christin Kappes und Ralf Krämer drehen Werbefilme für soziale Projekte von Berliner Kleinorganisationen. Damit verdienen die Nachwuchs-Cineasten zwar kein Geld, dafür lassen sich aber jede Menge Profis zur kostenlosen Mitarbeit begeistern