Das Museum Küppersmühle im Duisburger Innenhafen zeigt Gloria Friedmanns Installation „Happy End“ in sieben Räumen. Im irrwitzigen Labyrinth gehts munter durch die Menscheitsrealität
David Bowie war in Berlin und sein Konzert war ausverkauft: Das war schlecht für die, die sich in letzter Minute vor Ort eine billigere Karte kaufen wollten, es war aber gut für Bodo, den größten der kleinen Schwarzhändler Berlins
Vielleicht die letzte Gelegenheit für eine Liebeserklärung: Ab Montag wagt sich Charlotte Roche (25) aus der Viva-Nische ins Mainstream-Haifischbecken von Pro 7 („Charlotte Roche trifft …“, 23.20 Uhr)
Das Leben so abbilden, wie es ist, und nicht so, wie es sein soll: Das will Roger Michells Film „Die Mutter“ über Sex im Alter. Leider aber kommt er mit dem realistischen Anspruch auch nicht weiter als bis zum Klischeebild der unwürdigen Greisin
Cry for me, Argentina: Die argentinischen Punkrocker „Attaque 77“ sind in Buenos Aires populärer als die großen Genre-Vorbilder. Am Wochenende tourt das Quartett mit Punk in bester 1977er-Tradition durch Norddeutschland
In ihrer perfekten Naturnachahmung würde man Skulpturen des australischen Bildhauers Ron Mueck eher einer Anatomiesammlung zuordnen als dem Kunstmuseum. Der Hamburger Bahnhof stellt sie trotzdem aus, wegen ihres „seltsamen Zaubers“. Nutzt Mueck am Ende nur optimal Production Values?