Krautrock hat es nun auch hierzulande leichter als in den Siebzigern. Dank zahlreicher Wiederveröffentlichungen, Verneigungen aus dem Ausland und krautiger Neuerscheinungen.
Der Berliner Schriftsteller Bernd Cailloux interessiert sich für die tragikomischen Momente, in denen sich eine hochfliegende Kultur-Boheme und die Alltagsnormalität in die Quere kommen. Ein Portrait
Herausdestillieren, was an Rock heute noch tragbar ist, und dann mächtig was drauftürmen: Kommende Woche erscheint „Neon Bible“, das neue Album der kanadischen Band Arcade Fire, die erste große Platte dieses Jahres
Normal sein, aber zu den eigenen Bedingungen: So verschieden Jean-Marc Vallées Film „C.R.A.Z.Y.“ und „Breakfast on Pluto“ von Neil Jordan sind, sie vermessen das gleiche Gelände: das Zusammenspiel von Pop-Sozialisation und sexueller Identität
Erinnerungen an zickende Dragqueens und das besinnungslose Glück von Disco: Auf zwei aktuellen CDs wird der Weg homosexueller Popkultur aus den Hinterzimmern in die Hitparaden dokumentiert
Von der Synthiepop-Band über die düstere Outlaw-Truppe an der Grenze zur Überdosis zum Großpop der Gegenwart: „Playing The Angel“ heißt das neue Album von Depeche Mode. Ein Porträt von Martin Gore, dem Mastermind der Band
Der letzte Hippie und der erste Glamrocker: Als T.Rex öffnete Marc Bolan das weite Feld der Verwandlung. Die DVD „Born to Boogie“ bringt die Haupt- und Nebenfiguren der Zeit zurück
Diese Stadt mag dich: Berlin ist billig, heimelig und beliebt, allem Eingebildetsein zum Trotz. Dutzende von internationalen Musikern zogen in letzter Zeit hierher. In London werden deshalb Electro-Nächte schon mal „Blame it on Berlin“ betitelt
Sie verkörpern ein neues Hipstermodell, das sich vom Unterschied zwischen DJ und Band verabschiedet hat: Gruppen wie Soulwax aus dem belgischen Gent oder Munk aus München findet man sowohl hinter den Plattenspielern als auch an Instrumenten
Müssen nur wollen: Judith Holofernes und Pola Roy spielen in der richtigen Band zur richtigen Zeit, bei Wir Sind Helden aus Berlin. Ein Gespräch über Konsumverzicht als Verkaufsschlager, Ende der Spaßgesellschaft und kontrollierten Imagetransfer
CyberfeministInnen dürften entzückt sein: Electroclash steht für Glamour, Ausschweifung und Dekadenz. Der neue Club-Hype wird von Frauen dominiert – und von Männern, die keine sein wollen
„Die viel zu große Stadt, die für mich nichts hat“: Dieser Tage sind Platten von vier Berliner Bands erschienen, von Mia, Quarks, 2raumwohnung und Paula. Doch verbindet sie kein gemeinsamer Sound von Berlin, sondern Nostalgie und der Wille zum Pop