Gartenparties, Festmahle, Kreuzfahrten: So ist Griechenland. Auch Kultur kann sehr schön sein: Erst stellt man sich vor, dann trottelt man mit neuen Bekannten durch die Gegend, alles weltgewandte Menschen. Beim Literatursymposium in Athen tummelte sich auch ■ Detlef Kuhlbrodt
Zwischen Leerlauf und Hysterie: In aufwendigen Inszenierungen zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg Bruce Nauman, den Vater verschiedenster Club-, Trash- und Popstrategien, mit Videos, Audioinstallationen und Neonarbeiten. Nauman möchte sie als „Schlag ins Genick“ verstanden wissen ■ Von Harald Fricke
Ein britischer Fotojournalist bereiste im Sommer 1996 Hongkong und die neuen Industriezonen in China. Er traf auf Wanderarbeiter und die „Ameisen der Schönen-neuen-Welt-Ordnung“ ■ Von Julio Etchart
Städte im Film (II): Paddywood, ha, ha! Plötzlich wird wie aus Hubschraubern Geld über der Dubliner Filmindustrie abgeworfen. Auch der junge Mensch geht heute wieder hin, schon wegen der unterhaltsamen Arbeitslosenfolklore ■ Von Ralf Sotscheck
Modellfall Monument, Formfalle Skulptur: Die Münchner Ausstellung „Spaced Out. Artist/Architects“ führt durch die dekonstruktivistischen Jahre einer Architekturkunst, die das Denken dem Bauen und Wohnen vorzieht ■ Von Jochen Becker
■ Während Boris Becker daheim in Vaterfreuden schwelgte, schied Michael Stich in der ersten Runde der Australian Open gegen Mali Vai Washington (USA) aus
Wie können die schwarzen, farbigen, weißen Metropolen Südafrikas zusammenwachsen? / Allein in Soweto leben zwei bis drei Millionen Menschen, und jeden Tag entstehen weitere Siedlungen ■ Von Dominic Johnson
Der entertainerprobte TV-Profi Günter Jauch im Schulstreß: Bis zum frühen Morgen feilten die Berliner Laiendarsteller an der Präsentation ihrer Olympiabewerbung ■ Aus Monte Carlo Cornelia Heim