Wer in Mathare aufwächst, einem verrufenen Slum in Kenias Hauptstadt, hat wenig Chancen. Nirgends fordert Polizeigewalt mehr Opfer. „Gott wird mich schützen“, hofft ein Aktivist
Kämpfen Soldaten aus Simbabwe für Libyens Diktator? Viele sagen es, aber bestätigen kann es niemand. Hillary Clinton schlägt vor: Mugabe könnte Gaddafi Exil bieten.
In Indonesien, dem größten muslimischen Land, werden bei den dritten Parlamentswahlen nach der Diktatur den islamischen Parteien Verluste, aber doch eine Schlüsselrolle prognostiziert.
Schluss mit dem Brauchtums-Image: Bozen hat sich ein neues Museum und eine etwas zu dicht gepackte Tour de Force in Gegenwartskunst verordnet. Bald dockt hier die Manifesta an.
Der Wirtschaftsboom in China und Indien setzt den Westen umweltpolitisch unter Druck. Er zwingt dazu, den ökologischen Kurswechsel ernsthaft und weltweit voranzutreiben
In Australien wird den Behörden vorgeworfen, Flüchtlinge zu Bestechung und Passfäschung zu drängen, um Abschiebungen durchzusetzen. Einwanderungsminister Ruddock wechselt jetzt ausgerechnet ins Justizressort
In Greenwich steht der Millennium Dome – eigens dafür errichtet, dass hier, wo auch der Nullmeridian verläuft, der Maßstab aller Zeit, das neue Jahrtausend eingeläutet wird. Das Event und alle Eventualitäten hat eine eigene Regierungsorganisation im Griff ■ Von Ralf Sotscheck
Der Soziologe Pierre Bourdieu rüstet zum Engagement und entrüstet Teile der französischen Öffentlichkeit. Manche werfen ihm Eitelkeit und Machthunger vor, doch an der Organisation seiner „Einmischungen“ läßt sich beispielhaft ablesen, wie Kritik praktisch wird ■ Von Gregor Husi
Jamaikas Regierungspartei People's National Party gewinnt klar die Parlamentswahlen. Der Wahlkampf verlief friedlicher denn je. Jimmy Carter, Colin Powell und Evander Holyfield hatten als Wahlbeobachter wenig zu tun ■ Von Martin Ling
Die Befürworter eines eigenen schottischen Parlaments glauben fest an ihren Sieg beim heutigen Referendum – spätestens nachdem Margaret Thatcher aufgefordert hat, mit Nein zu stimmen ■ Aus Inverness Ralf Sotscheck
Die Hälfte von Großbritanniens farbiger Bevölkerung geht nicht zur Wahl. Dabei könnte deren Stimme die nächste Unterhauswahl entscheiden ■ Aus Leicester Frank Drescher