Wegen Blutdopings wird Claudia Pechstein für zwei Jahre gesperrt. Deutschlands erfolgreichste Winterolympionikin will das nicht wahrhaben und stellt sich als Opfer dar.
Windeln, Taschentücher, Klopapier, alles ist aus Papier heutzutage. Nur das Geld nicht mehr. Wie das ausssah hat Isi, die sieben Währungswechsel mitgemacht hat, längst vergessen.
Das Treffen von 100.000 ProtestantInnen in Bremen ist zu Ende: Trotz allen christlichen Wohlfühlgewusels stand selbst das Vater-Unser auf dem Prüfstand.
In dem Ex-Salzbergwerk Asse sollen auch gefährliche Gifte wie Arsen und Quecksilber eingelagert worden sein. Atomgegner fordern eine umfassende Aufklärung.
Der südbrasilianische Ort Cândido Godói hat weltrekordverdächtig viele Zwillingsgeburten. Jetzt schüren neue Publikationen das Gerücht, dafür könnten angebliche Experimente des deutschen KZ-Arztes Josef Mengele verantwortlich sein. Die Gemeinde nutzt den mysteriösen Kindersegen touristisch
Der Lebensraum der Eisbären schmilzt weg. In 40 Jahren könnten zwei Drittel verschwunden, bis 2100 alle ausgestorben sein. Eine Eisbären-Konferenz endet ohne konkrete Ergebnisse.
Nach dem Amoklauf geraten wieder einmal "Killerspiele" ins Visier von alarmierten Pädagogen wie ratlosen Politikern. Für und Wider die Jugendkultur des Ballerns.
Der Fischotter erobert sich derzeit seine alten Reviere in Norddeutschland zurück – ehrenamtliche Fährtenleser von der Aktion Fischotterschutz helfen ihm dabei. Ihre Ausbildung findet im Naturschutzzentrum Duvenstedter Brook am Südrand der Lüneburger Heide statt. Ein Selbsterfahrungsbericht
Der Fischotter erobert sich derzeit seine alten Reviere in Norddeutschland zurück - ehrenamtliche Fährtenleser von der Aktion Fischotterschutz helfen ihm dabei. Ihre Ausbildung findet im Naturschutzzentrum Duvenstedter Brook am Südrand der Lüneburger Heide statt. Ein Selbsterfahrungsbericht.
Vor genau 20 Jahren verhängte der iranische Revolutionsführer Chomeini die Fatwa über Salman Rushdie. Von seiner aufgeklärten Weltanschauung ist der Autor der "Satanischen Verse" nicht abgerückt.
Regelmäßig werden Teenager mit Alkoholvergiftung in Krankenhäuser eingeliefert. Was treibt sie zum Suff? Zwei Sozialarbeiter suchen das Gespräch mit den jungen Kampftrinkern - und bieten Unterstützung.