Die Weltgesundheitsorganisation nennt radioaktive Verseuchung japanischer Lebensmittel "ernst". Meerwasser ebenso verseucht. Betreiber Tepco räumt Mängel bei der Wartung der AKWs ein.
Samstagnacht waren 30 Löschfahrzeuge und 300 Techniker im am AKW im Einsatz. Tepco behaupetet, dass der Strom wieder steht und der Druck im Reaktor 3 sinkt.
Die internationale Gemeinschaft reagiert skeptisch auf die Ankündigung des libyschen Außenministers und bereitet sich auf militärische Interventionen vor. Deutschland nicht.
Militärhubschrauber werfen Wasser auf Unglücks-Reaktor 3. Auch bei Reaktor Nummer 5 sinkt der Wasserstand und steigt der Druck. Die Zahl der Tsunami-Opfer liegt nun bei über 5.000.
REAKTORDESASTER Nach erneuter Detonation in Fukushima wird in der Hauptstadt erhöhte Radioaktivität gemessen. In drei Präfekturen um den geborstenen Reaktor werden Evakuierungen vorbereitet
GLÜCK Schleichend wird Deutschland zur Spielhölle. Die Menschen verzocken ihr Geld jedoch nicht in mondänen Spielcasinos, sondern in verschatteten Spielotheken. Die Betreiber verdienen, die Spieler verlieren. Nicht wenige von ihnen sind süchtig
Drei Viertel aller Korallenriffe sind bedroht. Die Klimaerwärmung ist ein Problem. Aber auch: immer rabiatere Fischereimethoden – mit Sprengstoff und mit Gift.
Ur-Kommunarde Rainer Langhans sitzt für "Ich bin ein Star, holt mich hier raus" (RTL) wieder in einer Wohn- und Lebensgemeinschaft: Hier schreiben zwei seiner Gefährtinnen.
KIRCHENKAMPF In Heroldsbach soll die Jungfrau Maria erschienen sein – und nicht nur sie. Deshalb pilgern Katholiken dorthin. Die Kirche kämpfte lange dagegen an
Assisa wurde jahrelang von ihrem Mann misshandelt, nun lebt sie im Centre Tilila. Im Großraum von Casablanca ist das Frauenhaus das einzige seiner Art.
Frau G., ehemals Trinkhallenbetreiberin, geboren 1943 in Berlin, lebt heute als Kleinrentnerin im Ruhrpott und muss sich mit Putzen über die Runden bringen.
BRUCH Eine Frau wird von ihrem Surflehrer zum Essen eingeladen – und vergewaltigt. Danach muss sie ganz neu lernen, zu vertrauen. Dies ist ihre Geschichte
Sie hatte schon die ganze Nation auf der Couch – weil diese unfähig war, zu trauern. Ein Gespräch mit Margerete Mitscherlich über Schuld, Merkel, Kachelmann und den Islam.
ORGANISMEN Christiane Nüsslein-Volhard hat viel erreicht. Die Hälfte hätte ihr auch gelangt, sagt die Nobelpreisträgerin. Ein Gespräch über die Schönheit der Zebrafische, Frauen in der Wissenschaft und die Angst vor Mikrowellen