Angriffe mit konventionellen und mutmaßlich auch chemischen Waffen, kaum medizinische Versorgung und Lebensmittel. Der Krieg im Sudan trifft die Nuba mit voller Härte.
Guatemala hat gerade mit der Aufarbeitung seiner Geschichte begonnen. Die aussichtsreiche Kandidatur eines ehemaligen Kriegsverbrechers läuft dem zuwider.
Da niemand im Sender seine Rechnungen kontrollierte, konnte der ehemalige Herstellungsleiter jahrelang Millionen unterschlagen. Das Geld hat er verspielt.
Assisa wurde jahrelang von ihrem Mann misshandelt, nun lebt sie im Centre Tilila. Im Großraum von Casablanca ist das Frauenhaus das einzige seiner Art.
Seit 36 Jahren war ein griechisches Dorf zwischen Pufferzonen eingekeilt. Jetzt ist die Grenze durchlässig geworden. Der Preis: fünf Millionen Euro. Dafür gibt's frischen Fisch.
Die eine hat bei der Feldarbeit ein Bein verloren, die andere sucht dort nach Minen. So sieht der Dorfalltag in Laos aus. Dieser Tage befasst sich eine Konferenz mit Streumunition.
Hochbetrieb auf den Reisfeldern, Soldaten im Einsatz für die Landwirtschaft – von der außenpolitischen Krise ist im Land selbst und in seiner Hauptstadt nichts zu spüren
Landminen sind im kolumbianischen Bürgerkrieg eine strategische Waffe, die einfach, billig und effizient ist. Vor allem die Guerilla nutzt diese Waffe.
Kamil Duman passt auf, dass Biobauern in der Türkei nicht heimlich Pestizide spritzen oder teures Bioolivenöl mit konventionellem verlängern. Sein wichtigstes Arbeitsmittel: ein scharfer Blick.
Nach 14 Jahren Exil fliegt Bahman Nirumand am 3. Januar 1979 nach Teheran, um sich der Revolution im Iran anzuschließen. „Der Schah ist am Ende. Unser Sieg steht bevor“, sagt er nach der Landung zu Journalisten. Ein bitterer Irrtum
Während Präsident Mbeki aus Südafrika einen letzten Vermittlungsversuch zwischen Mugabe und Tsvangirai unternimmt, geht der einst blühende Tourismus in Simbabwe den Bach runter.
Ab dem 1.September gilt der bundeseinheitliche Einbürgerungstest. Jeder Ausländer, der deutscher Staatsbürger werden will, muss ihn bestehen. Eine machbare Aufgabe? Die Fragen 1 - 47
Teures Benzin, weniger Flugreisen - mit diese Schlagworten kann man heute jede Klimakonferenz bestehen. Vor zehn Jahren haben sie die Grünen-Abgeordnete Halo Saibold die Karriere gekostet.
Siggi Ermer will, dass Gaststätten das Rauchverbot einhalten. Auf seiner Webseite sammelt er Beschwerden und meldet tabakfreundliche Wirte dem Ordnungsamt.
Wenn Montag der KP-Parteitag eröffnet wird, geht es auch um die Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik. Saubere Luft soll vorrangiges Ziel sein - wie in der Ökostadt Nantong.