In Strelitschewo pflegen alte Leute ihre Gärten und schicken ihre Kühe auf die Wiesen. Die Schilder aber sagen: „Radioaktivität – Weiden verboten“ ■ Aus Gomel Barbara Oertel
Sie fahren zehn Tage lang, rund um die Uhr. Schlaf? Kaum daran zu denken, denn die Zeit läuft. Es geht durch Wüsten und über die Rocky Mountains, und im endlosen, kräfteraubenden Treten zerfließt die Gegenwart. Jedes Jahr im August sind sie 4.700 Kilometer unterwegs, von Los Angeles nach Georgia – auf dem Rad. Warum bloß? ■ Von Norbert Thomma und Jo Magrean (Fotos)
EG-Regelungen werden auch hier mißachtet/ Die „Liste Jagd, Fischerei, Tradition“ erreichte vier Prozent bei den Europawahlen 1989/ Gegen kritische Landwirte werden die Herren Grünröcke manchmal auch rabiat ■ Von Ines Possemeyer
■ Falsche Versprechungen, Spaltungspolitik der Insassenvertretung und Mutlosigkeit vieler Gefangener brachen der Knastrandale in Hamburg-Fuhlsbüttel das Rückgrat / Ein Beteiligter berichtet
■ Die Pariser Kommune, die erste Arbeiterregierung Europas, fiel und stand in Belleville. Heute wird das Image des pariser Vororts Belleville durch Immobilienhändler auf Kosten der Armen zurechtgerückt.