Sie fahren zehn Tage lang, rund um die Uhr. Schlaf? Kaum daran zu denken, denn die Zeit läuft. Es geht durch Wüsten und über die Rocky Mountains, und im endlosen, kräfteraubenden Treten zerfließt die Gegenwart. Jedes Jahr im August sind sie 4.700 Kilometer unterwegs, von Los Angeles nach Georgia – auf dem Rad. Warum bloß? ■ Von Norbert Thomma und Jo Magrean (Fotos)
Im Namib-Naukluft-Park im Südwesten Namibias bemüht sich ein Park-Ranger um Schadensbegrenzung: Entwicklung ja, aber nicht auf Kosten „seiner“ Dünen ■ Von Henk Raijer und Gunda Schwantje
Der Kölner Regierungspräsident Franz-Josef Antwerpes – preußisch, eitel, ökologisch/ Vom Streit um Dienstwagen und dem Beharrungsvermögen einer Behörde/ Wie sich Antwerpes durchsetzt ■ Aus Köln Bernd Ulrich
Die Geschäfte der Sekte „Fiat Lux“ blühen. Die Mischung aus Geistheilung, Trance und weißen Kleidchen ist beim Mittelstand erfolgreich. ■ VON HOLGER REILE
■ Falsche Versprechungen, Spaltungspolitik der Insassenvertretung und Mutlosigkeit vieler Gefangener brachen der Knastrandale in Hamburg-Fuhlsbüttel das Rückgrat / Ein Beteiligter berichtet
■ Am Samstag lief die letzte NDR-„Umschau“ mit dem todesmutigen Zwischenahner Bürgermeister / Seit gestern „Vor Ort“ aus den vier „Subregionen“ Niedersachsens / Programmreform für Mitarbeiter glimpflich / Vorerst keine Angst um Jobs