Die dänische Regierung stoppt die Pläne Vattenfalls, ein CO2-Lager einzurichten und hält sich ein Hintertürchen offen: Das Kohlendioxid soll vielleicht unter den Meeresboden.
Arbeitsministerin von der Leyen will eine 30-Prozent-Quote für Führungsgremien und ein Gesetz. Frauenministerin Schröder viel lieber eine "Flexi-Quote".
Die EU-Kommission puzzelt an einem Gesetz zu Grenzwerten für Gift in Spielzeug herum. Die Bundesregierung ist zufrieden, die Verbraucherschützer nicht.
STUDIE Über die Hälfte der Deutschen hat negative Haltung gegenüber Muslimen – doppelt so viele wie in EU-Nachbarländern. Sarrazin-Debatte nicht verantwortlich, sagen Forscher
Bundesrat entscheidet über ermäßigten Satz von sieben Prozent auf Hotelübernachtungen. Hundefutter und Schnittblumen sind günstiger, Babywindeln nicht. Fachleute beklagen Bürokratie
Hochqualifizierte Migranten werden auf dem Arbeitsmarkt immer noch stark benachteiligt, zeigt eine OECD-Studie. Oft werden Bewerbungen schon allein wegen des Namens aussortiert.
ARBEIT 20 von 27 EU-Ländern haben einen gesetzlichen Mindestlohn – und der ist trotz Wirtschaftskrise in vielen Ländern angestiegen, zeigt eine Studie. Deutschland hat keine Verdienstuntergrenze
UMWELTSCHUTZ Das Feuchtgebiet an der Küste erhält den prestigeträchtigen Unesco-Titel. Prompt will Hamburg seinen Nationalpark Hamburgisches Wattenmeer nachmelden