Der Binnenmarkt ohne Grenzkontrollen könnte am Vorschriftenwirrwarr scheitern/ Wirtschafts- und Finanzminister versuchen erneut Steuern und Zollkontrollen ihrer Länder zu vereinheitlichen ■ Aus Brüssel Michael Bullard
Deutliche Mehrheit beim Referendum über die Maastrichter Verträge bei niedriger Wahlbeteiligung/ Vor allem Arbeitslose blieben zu Hause/ Die Stellung der Abtreibungsgegner ist geschwächt ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck
Entsendung von Bundeswehrsoldaten in die Türkei brisanter Präzedenzfall/ In Bonn wächst die Neigung zur generellen Erweiterung des Operationsgebiets der Bundeswehr/ Konsens nicht absehbar ■ Von Andreas Zumach
In den westeuropäischen Ländern nehmen atypische Arbeitsverhältnisse zu / Teilzeitarbeit ist eine Domäne verheirateter Frauen / Jede zehnte erwerbstätige Frau arbeitet heute in Teilzeit / In Bonn klagte ein „Putzfrauentribunal“ die sich ausweitenden Formen von Teilzeitarbeit und atypischen Beschäftigungsverhältnissen in Europa an ■ Aus Bonn Ekkehart Schmidt
Zentraleuropäische Sicherheitsgemeinschaft soll Diskussion um Nato-Deutschland und neutrales Deutschland überflüssig machen / Egon Bahrs Hamburger Friedensforschungsinstitut nennt Ziel und Weg für eine friedliche Zukunft Europas / Abrüstung um 80 Prozent ■ Aus Hamburg Florian Marten
Der Journalist Michael Schomers erforschte sieben Monate lang BRD- und DDR-„Republikaner“ von innen Seine Einschätzung: In der DDR haben sie in näherer Zukunft mehr Chancen als in der Bundesrepublik ■ Aus Bonn Barbara Geier