Zentralbankrat belohnt die Bonner Sozialpaktierer mit einer Senkung der Diskontzinsen um ein halbes Prozent/ Bundesbanker wollen ihre Politik der kleinen Schritte fortsetzen ■ Von Donata Riedel
Jährlich werden mindestens 3.000 Kubikmeter Atomabfall im Nordmeer versenkt/ Die Regierung in Moskau will keine Zusagen über ein Ende der Entsorgungspraxis geben ■ Aus Oslo Reinhard Wolff
Die wirtschaftliche Integration und politische Zergliederung in der Welt von heute/ Wirtschaftspakte entstehen und vergehen/ taz-Binnenmarkt-Serie, Teil 8 ■ Von Elmar Altvater
Auf der internationalen Ozonkonferenz in Kopenhagen sind sich die Diplomaten über die Pflichtaufgaben einig/ Statt Alarmstimmung die Königinmutter mit Hut ■ Aus Kopenhagen Thomas Worm
Mancher Gatt-Unterhändler hält die Eskalation im Agrarstreit zwischen USA und EG für inszeniert/ Im Verhandlungsausschuß wurde um das Rederecht die Münze geworfen ■ Aus Genf Andreas Zumach
Sechs Milliarden Mark Subventionen für ostdeutsche Werften kosten Arbeitsplätze in Dänemark und Schweden/ Dort hat die Schiffbaubranche bereits erste Schließungen von Unternehmen angekündigt ■ Aus Göteborg Reinhard Wolff
■ Vorläufige Einigung auf EG-Paket/ Mehrwertsteuer soll mindestens 15 Prozent betragen/ Frankreich und Spanien haben Vorbehalte/ Rund 150 Sonderregelungen für nationale Industrien