■ 21 Hinrichtungen zeigt das in England heftig diskutierte Video "Executions". 60.000 Exemplare wurden auf Anhieb verkauft. amnesty stieg aus, der Ruf nach Zensur wird lauter. Aus London Mariam Niroumand
■ Interview mit Jean-Pierre Chevènement, in der Ära Mitterrand sozialistischer Verteidigungsminister, über Chiracs Entscheidung, die Atomtests wiederaufzunehmen
Morgen fallen zwischen den Staaten des Schengener Abkommens die Grenzen, doch in den Genuß des freien Reisens kommen längst nicht alle Bürger / Die Ausdehnung des Schengenraumes schafft zudem neue Grenzen ■ Aus Brüssel Alois Berger
■ In Berlin ist es am auffälligsten: Vor allem im Bau unterbieten immer mehr Arbeiter aus dem EU-Ausland, vor allem Portugiesen und Briten, die Löhne ihrer deutschen Kollegen. In Brüssel wird heute über das Problem...
■ Oslo und Umgebung stimmten für die EU, aber je höher man in den Norden kommt, desto hitziger die Stimmung gegen Brüssel. Insgesamt wird die EU-Ablehnung den NorwegerInnen kaum schaden - solange da noch ...
■ Der wenig einfühlsame Vorschlag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für ein "Kerneuropa" als "Speerspitze" im Einigungsprozeß hat die europäischen Partner zusammenzucken lassen. So werten etwa italienische ...
■ Nach dem Tod des Generalsekretärs Manfred Wörner muß die Nato jetzt endlich über ihre zukünftige Rolle debattieren. Das Verhältnis zu den osteuropäischen Staaten ist unfertiges Stückwerk. Zunächst aber ...
■ Am Sonntag abend werden sowohl die Europawahl als auch das Referendum in Österreich über den Beitritt zur Union ausgezählt. Während die Euro-Wahl auf Gleichgültigkeit stößt, wird das Referendumsergebnis..
■ Die Aktivitäten der rechtsextremen Szene werden nicht nur klandestiner, Neonazis vernetzen sich auch zunehmend professioneller und im internationalen Maßstab