Ein Produktionsausfall durch den Streik des Milchviehhalter-Verbandes soll sich ab der nächsten Woche zeigen. Die Agrarminister beraten über mögliche Konsequenzen.
Im "T-Shirt-Prozess" widerspricht ein dänisches Gericht der EU-Bewertung von FARC und PFLP als Terrorgruppen. Doch die Justiz dürfte schon bald erneut beschäftigt werden.
Bei den dänischen Parlamentswahlen wird die rechtsliberale Regierungspartei Venstre erneut stärkste Kraft. Rechtspopulistische Volkspartei erhebt Anspruch auf Regierungsbeteiligung. „Neue Allianz“ unerwartet schwach
E wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Konservativen und Sozialdemokraten erwartet. Zum Zünglein an der Waage könnte die kürzlich gegründete "Neue Allianz" werden.
Norwegische Diplomaten kritisieren den afghanischen Sicherheitsdienst. Der soll Gefange nach ihrer Überstellung durch ISAF-Truppen teils schwer misshandeln.
In Frankreich und Großbritannien wird es keine Volksentscheide über den am Wochenende beschlossenen neuen Vertrag geben. In den Niederlanden ist das Oberste Gericht gefragt.