Gestern morgen um acht Uhr war das Klimaschutzprotokoll endlich unter Dach und Fach. Verhandlungsleiter Estrada peitschte den Text durch das Konferenzplenum, strittige Fragen wurden verschoben ■ Aus Kioto Matthias Urbach
Konzern will angeblich den nichtnuklearen Kraftwerksbau von seinem US-Wettbewerber Westinghouse übernehmen. Damit würde die Siemens-KWU ihr weltweites Kraftwerksgeschäft mehr als verdoppeln ■ Von Matthias Urbach
Christiane Zwank kam vor 46 Jahren als Mann zur Welt. Sie wußte früh, daß sie viel lieber eine Frau wäre. Nun ist sie eine – und glücklich. Sie weiß dennoch: „Man muß sich ständig selbst finden.“ Ein Porträt ■ von Andreas Hergeth
Rita Dolder hat als Prostituierte die Schweizer Politprominenz bedient. Jetzt hat sie ein Buch veröffentlicht – und die Prominenten findens gar nicht nett ■ Von Ingrid Eißele
Der Machtkampf zwischen den beiden Premierministern nimmt gewalttätige Formen an. Beide Seiten beschuldigen sich eines versuchten Attentats und lassen ihre Milizen aufmarschieren ■ Aus Phnom Penh Jutta Lietsch
Beim Revisionsprozeß über die Geiselerschießungen in den Ardeatinischen Höhlen 1944 steht nun auch Leutnant Karl Hass vor Gericht – ein Skandalurteil wie 1996 scheint schwieriger ■ Aus Rom Werner Raith
Wenn der irische Jesuitenpfarrer Peter McVerry in Dublins Elendsvierteln die Obdachlosen betreut, erkennt er im Leben einen Sinn. Die Jugendlichen selber müssen erst ihr Selbstbewußtsein finden ■ Aus Dublin Ralf Sotscheck