Beim Staatsbesuch in Polen verteidigt Tschernomyrdin den Krieg in Grosny: Osteuropa sei von der dortigen Mafia bedroht worden / Abkommen über Gaspipeline geschlossen ■ Aus Warschau Klaus Bachmann
Der Waffenstillstand zwischen Rußland und Tschetschenien wird von den meisten Beobachtern skeptisch bewertet / Druck des Muftiates auf Dudajew / Kämpfe gehen zunächst weiter ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Die russischen Soldaten haben Grosny noch längst nicht eingenommen / Auf den Höfen spielen Kinder, die tschetschenischen Kämpfer Präsident Dudajews sind zuversichtlich ■ Aus Grosny Klaus-Helge Donath
Der russische Außenminister hat überraschende Bedenken gegen die Osterweiterung des Pakts / Er befürchtet eine Abwertung Moskaus durch die „Partnerschaft für den Frieden“ ■ Aus Brüssel Alois Berger
Widersprüchliche Angaben über eine „Waffenruhe“ zwischen Arafat und radikalen Palästinensern / Arabische Vermittler aus Israel haben Teilerfolge zu verzeichnen ■ Aus Tel Aviv Amos Wollin
Die haitianische Hauptstadt bereitet sich auf die Rückkehr des gewählten Präsidenten vor / Doch während die Menschen in den Slums feiern, zeigt sich die Oberschicht verunsichert ■ Aus Port-au-Prince Andrea Böhm
Rußlands Außenminister unterzeichnet nicht nur die „Nato-Partnerschaft für den Frieden“, sondern im Unterschied zu den anderen Vertragspartnern auch eine Zusatzvereinbarung ■ Aus Brüssel Alois Berger
Gestern trafen die ersten 500 palästinensischen Ordnungshüter in dem Westbank-Städtchen ein und übernahmen die bisher von israelischen Soldaten verwalteten Institutionen ■ Aus Jericho Julia Albrecht
Nachdem Mandela und de Klerk den Wahlsieg des ANC verkünden, wird in Südafrika gefeiert / Siegestaumel mit ausgewählten Gästen / Mandelas Regierungsrahmen ■ Aus Johannesburg Willi Germund
Das Massaker von Hebron hat sich tief in die Psyche der Palästinenser im Gaza-Streifen eingegraben / Nach Tagen der Lähmung beginnen die Gegner des Friedensabkommens zu mobilisieren ■ Aus Khan Junis Karim El-Gawhary
Mexikos Gesellschaft reagiert auf die Revolte in Chiapas: die Unternehmer mit Angst, die intellektuellen Schriftsteller völlig gespalten und das Parlament überhaupt nicht ■ Aus Mexiko-Stadt Anne Hufschmid