■ Andererseits gelten „mäßige Steuererhöhungen“ in den nächsten Jahren als unausweichlich / Bundesländer kamen um höhere Belastungen herum, weil Kohl und Waigel es mit dem Staatsvertrag eilig hatten / Kapitalbedarf erscheint Bankern „nicht furchterregend“
■ In Hellersdorf fehlen über 3.000 Krippenplätze / Zukunft der Kindereinrichtungen unklar / CDU will Krippenplätze erhalten und alternative Modelle zulassen
■ Besuch bei der erneuerten alten Blockpartei CDU / „Jeder war sowohl Opfer wie Täter“ / Die Parteizentrale ist auf die neue Rolle als Zentrum der Regierungsmacht nicht vorbereitet
■ Hausmeister zerstörte die Antenne auf dem Leipziger Haus der Demokratie / „Kanal X“ wollte täglich zwei Stunden senden und eine Zulassung beantragen / Alternative zum DDR-BRD-TV
Der Landessprecherrat des Neuen Forums segnete gestern das Bündnis der Bürgerbewegung ab / Mehrere Bezirksverbände hatten es bis zuletzt in Frage gestellt / Die Vertreter von Demokratie Jetzt und der „Initiative“ leisteten Überzeugungsarbeit ■ Aus Ost-Berlin Matthias Geis
■ Vincent von Wroblewsky ist im jüdischen Kulturverein in Ost-Berlin aktiv und Mitinitiator zur Gründung eines jüdischen Kulturvereins der DDR / Der neuerdings propagierte Antifaschismus gehört für ihn nicht in den Wahlkampf
Die DDR-SPD bietet auf ihren Wahlveranstaltungen griffige Lösungen für schwierige Probleme / Keine Experimente - lieber Altbewährtes / Der Begriff „Sozialismus“ geht bei der SPD „zur Zeit wahlkampfmäßig nicht“ / Neues Forum applaudiert ■ Aus Karl-Marx-Stadt M.Rediske
■ Philippinische Rebellen harren auf verlorenem Posten aus / Aquino dementiert Pläne für Kriegsrecht / Oppositioneller Vizepräsident Laurel fordert Rücktritt der Regierung
Der sowjetische Kohleminister Michail Schtschadow verhandelt mit streikenden Bergarbeitern im Pechora-Revier / Doch diese wollen Regierungschef Ryschkow sehen / Streikende: Es fehlt noch immer am Nötigsten / Regierung: Streik gefährdet Versorgung ■ Aus Moskau Barbara Kerneck
Bombenterror als Reaktion auf FMLN-Offensive / Sieben Tote und über vierzig Verletzte bei Anschlag auf Gewerkschaftslokal und Büro der „Comadres“ / Opposition macht Regierung für das Blutbad verantwortlich / Gewerkschaftsvorsitzende Febe Velasquez unter den Opfern ■ Aus Managua Ralf Leonhard
■ Wohnungsnot der StudentInnen in Hessen drängender denn je / Selbsthilfeaktionen wie Tropfen auf den heißen Stein Gießener Vermieter sehen in Aussiedlern lukrativere Einnahmequelle / Protestaktionen zu Semesterbeginn noch unterentwickelt
Die Partei Bettino Craxis entdeckt die „glücklichen Jahre“ unter Mussolini / Immer beunruhigendere Signale des Autoriatismus im PSI / Dealer und Drogenabhängige sollen hinter Gitter, während sich die Partei immer pompöser unter monumentalem Popanz präsentiert ■ Aus Rom Werner Raith
In Washington protestierten Zehntausende gegen Obdachlosigkeit / Reagan kürzte sozialen Wohnungsbau um 75 Prozent / Drei Millionen Menschen ohne Dach überm Kopf ■ Aus Washington Rolf Paasch
■ Nach dem Beschluß des Obersten Sowjets Truppen in Armenien / Dort sollen sie die Verkehrsverbindung zwischen Aserbaidschan und Armenien wiederherstellen / Versorgungslage in Berg-Karabach katastrophal / In Aserbaidschan droht ein Generalstreik