In „Peter Hujar’s Day“ (Panorama) inszeniert Ira Sachs ein Gespräch, das den Alltag in der New Yorker Kunstszene der siebziger Jahre minutiös rekapituliert
Gesundheitskollektive wollen die Versorgung ändern. Und das System. In Berlin hat Ärztin Kirsten Schubert schon Erfahrung, Sami M. und Katia S. bauen in München gerade auf
Die Projekte des Mietshäuser Syndikats schaffen langfristig bezahlbaren Wohnraum. Conni vom Wohnprojekt Baumhaus Weimar erklärt, wie das geht und wo Hürden sind
Die chinesische Filmemacherin Vivian Qu erzählt in „Girls on Wire“ von Cousinen, die unter einer fordernden Familie leiden. Inklusive beeindruckender Choreografie.
Die Schutzhülle des Atomkraftwerkes Tschernobyl wird bei einem Angriff getroffen. Kurzzeitig brennt es. Die Radioaktivitätswerte seien stabil, heißt es.
Nachrichten liest jede:r. Dafür zahlen will niemand. Aber was tust du, damit das so bleiben kann? Bist du der Paywall-Typ oder doch ein:e Visionär:in? Mach den Test und finde es heraus!
Die Klosterbibliothek Loccum nutzen nicht nur angehende Prediger:innen. Sie birgt auch für Laien Preziosen wie Bibeln und Kräuterheilkunden des 15. Jahrhunderts