Gründungsgeschichte Aus der alternativen Bremer „Stadtauto“-Initiative ist unter dem Label „Cambio“ ein bundesweites Carsharing-Netz entstanden. Inzwischen tummeln sich auf dem prosperierenden Markt auch die großen Autobauer. So nachhaltig wie ihre Vorbild sind sie aber noch lange nicht
FASHION WEEK Es gibt keinen größeren Modemessenstandort in Europa. In Berlin arbeiten 800 junge Modemacher. Ihnen fehlt es nicht an Talent – wohl aber an fachkaufmännischem Gespür
LEHREN ODER PFLANZEN Die Irakerin Najeha Abid hat 1996 in Göttingen den ersten Interkulturellen Garten mitgegründet. Das Projekt ist inzwischen ein bundesweites und trägt erheblich zu Emanzipation und Bildung von Migrantinnen und deren Kindern bei
Seit seiner Rettung kann das Kulturprojekt Schokoladen in Berlin-Mitte erstmals langfristig planen. 1,8 Millionen Euro sind für Sanierungen notwendig. Jetzt soll aber erst mal gefeiert werden.
In Kreuzberg werden am Wochenende die Werner-Ott-Open im Schach ausgetragen. Zwei Großmeister nehmen genauso am Turnier teil wie normalsterbliche Spieler.
Karl-Heinz Hansen verkauft seit bald 30 Jahren mit seinem Windrad Strom an Energieversorger. Damals war er Pionier, heute ist er an fünf Windparks beteiligt