SANIERUNG Auch ältere Gebäude können Passivhäuser werden. Zwar steigen dann die Mieten, doch die Energiekosten sinken, wie zwei Beispiele aus dem Norden zeigen
Wir müssen lange klingeln, bis uns Karl-Heinz Wiesenkötter endlich die Pforte zu seinem verklinkerten Reihenhaus öffnet. Ist es die Schwerhörigkeit? ...
Trotz Kälte ziehen viele Obdachlose noch die "Platte" vor. Erst in zwei Wochen gibt es wieder die beliebten Container, in denen man den Winter verbringen kann.
LAGERHAUS Zahlreiche Ideen zu einer umweltschonenden Lebensweise sind im Kulturzentrum im Viertel entstanden. Publik macht das nun ein Flatscreen mit Computeranimation im Lagerhaus-Foyer
Müllberg wird Energieberg, Flakbunker Solarbunker, Wärme im Verbundnetz genutzt: Bauausstellung will massentaugliche, sich wirtschaftlich selbst tragende Musterlösungen vorführen. Kooperation mit Weltzukunftsrat
In der Volksbühne verhandeln die Deutschen Sloterdijk und Hondrich mit einem Dänen und einem Amerikaner das Ende des Westens. Ergebnis: Moralist Europa, Polizist USA
Seit 1. April ist es Gesetz: Für jede Kilowattstunde Sonnenstrom, die ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird, gibt es 99 Pfennig. Die Photovoltaikanlagen rechnen sich
■ Vor dem Film schnell Schrumpfköpfe und Bandwürmer kucken: Das legendäre Magazin des Bremer Überseemuseums wurde gestern als „Übermaxx“ unter einem Dach mit dem Großkino „CinemaxX“ eröffnet