■ Durch Zusammenschlüsse gestärkt, suchen die Gewerkschaften die Auseinandersetzung mit Arbeitgebern und Bundesregierung. Zwickel will "Bündnis für Arbeit" mit neuer Regierung
Auf der Reichstags-Baustelle wurde gestern Richtfest gefeiert. Die Stahlkonstruktion der Kuppel steht, und die Arbeiten liegen im Zeitplan. Doch andere Bundesbauten hinken hinterher ■ Von Rolf Lautenschläger
Das neue bündnisgrüne Sicherheitskonzept: Waffentragende Polizisten sollen zu freundlichen Kiezcops mutieren. Sicherheit ist „zivilgesellschaftliche Aufgabe“. Prävention gefordert ■ Von Christian Füller
Mit einem ökumenischen Gottesdienst wurden gestern am Ettersberger KZ-Mahnmal in Buchenwald die Urnen namenloser NS-KZ-Opfer bestattet: Versöhnliche Reden nach dumpfen Glockenschlägen ■ Von Heide Platen
Mit einem 100-Millionen-Vertrag für Sket rettet sich Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Höppner vor der Kritik der CDU. PDS kehrt zu ihrem Schmusekurs mit der Regierung zurück ■ Aus Magdeburg Uwe Ahlert
Frisches Geld für zwei Monate, aber die Ostgelder sind futsch. Vorerst sollen die Ostwerften Treuhänder bekommen. Vergleichsverwalter Wellensiek wird als Hoffnungsträger gefeiert ■ Aus Bremen Jochen Grabler
SPD-Wirtschaftspolitiker Siegmar Mosdorf will Deutschland mit einem 10-Punkte-Programm fit für eine Modernisierung machen. Vor allem der Mittelstand soll dadurch gestärkt werden ■ Aus Bonn Holger Kulick