Zwischen Strukturwandel und krampfhafter Selbstfindung arbeiten sich drei Theater im Ruhrgebiet am Begriff Heimat ab. Doch Heimat ohne Zukunft fördert eher Zersplitterungsprozesse
Die OECD-Bildungsstudie lässt auch Kölner Lehrer nicht kalt. Die einen propagieren die Abschaffung des dreigliedrigen Schulsystems, andere wollen nur Lehrpläne entrümpeln und das Lernklima ändern
Wie in der Solarsiedlung Riehl saniert der Kölner Erbbauverein immer mehr Wohnungen nach ökologischen Gesichtspunkten. Das steigert den Wert, spart Energie und macht das Wohnen billiger
Die denkmalgeschützte Orangerie im Kölner Volksgarten hat sich erfolgreich zum Veranstaltungsort für Theater, Musik, Tanz und Literatur gemausert. Morgen wird die neue Spielzeit mit Georg Büchners „Leonce und Lena“ eröffnet
Große Architektur sieht anders aus: Der Neubau des Müngersdorfer Stadions ist wie der 1. FC Köln nur zweitklassig. Dabei war die Weltmeisterschaftsarena gar nicht so billig, wie sie aussieht