Obdachlosigkeit unter Frauen: Auf der Straße und in den Unterkünften müssen sie mit männlicher Gewalt rechnen/ In Berlin sind 700 obdachlose Frauen registriert/ Dunkelziffer ist weit höher ■ Von Tanja Stidinger
■ In den Fünfzigern drückten verschämte Herren die falsche Klingel/ Die Oranienburger Straße ist drauf und dran wieder das zu werden, was sie einst war/ Synagoge wird wieder aufgebaut
■ In Treptow steht die Poliklinik „Maxim Zetkin“ im ungewissen / Die Gehälter werden vorerst von der Sozialversicherung bezahlt, doch für Investitionen ist kein müder Groschen da / Direktorin Wiegand verteidigt ehrgeiziges Finanzierungsmodell
■ Der vergessene alte preußische Landtag gegenüber dem Martin-Gropius-Bau hat plötzlich eine parlamentarische Zukunft: In den bisherigen DDR-Beamtensilo könnte schon bald das Stadtparlament einziehen / Die taz besuchte das Gemäuer
■ Der Deutsche Dom in Ost-Berlin soll ein Kunstforum aufnehmen / Vorgesehen ist der Bau eines hochmodernen Kunsttempels / Geplante Baukosten von 65 Millionen sollen durch eine Stiftung aufgebracht werden