Das peruanische Recherchebüro IDL-Reporteros ist bei der Global Investigative Journalism Conference in Hamburg für einen Preis nominiert. Gründungsmitglied Romina Mella Pardo über die Lage in ihrem Land
Ausgezeichnete Initiativen: Das Ruhrgebiet verbessert seine Radwege, in Köln wird der Ringboulevard sicherer, und vielerorts kann man Lastenräder gratis leihen
Sexueller Missbrauch fand in der DDR, der BRD und unter dem Dach der Kirche statt – Hilfe für die Opfer wird kaum gewährt. Und der alte Streit über die Definition von Antisemitismus
Die TV-Serien „Dogs of Berlin“ und „4 Blocks“ zeichnen ein neues Berlin-Bild. Wann wird sich die erste Serie der Privatisierungspolitik Sarrazins widmen?
Der Umzug in das neue taz-Haus hat begonnen. Die Einweihungsparty ist gelaufen. In einer Beilage wurde die Konstruktion noch mal ausführlich präsentiert. Hier einige Reaktionen
Freiwillig an den Info-Tropf des Smartphones gelegt? Unfreiwillig per BlockchainSchweizer Energiedeals bedienen? Und wann werden wir fürs Googeln zahlen müssen?
Energiehäuser Das Eigenheim kann heute zum Energielieferanten werden. Doch nicht jedes Konzept, das unter dem Siegel Plusenergie läuft, ist wirklich ein Gewinn, weil sich schwankende Einspeisung ins Energienetz nicht so einfach ausgleichen lässt
Slow Food als Konzept funktioniert nicht, wenn es vor lauter Armut eh nur regionale Bioküche gibt. Doch „Tutto“ hat noch mehr Ideen für seine Heimatstadt.
Als Odenwaldschülerin stritt sich Elfe Brandenburger mit dem pädophilen Schulleiter Gerold Becker um Jungs. Jetzt verarbeitet sie ihre Erinnerungen in einem Film.
In Mumbai verschwindet mit dem Bauboom nicht nur die historische Architektur. Der Abriss alter Häuser beendet auch die Kultur der East Indian Catholics.
TAMTAM Als Kind hatte er es nicht leicht, mit roten Haaren und Sommersprossen. Dann kamen Clowns in die Stadt, die genauso aussahen wie er. Ein Gespräch mit dem Roncalli-Chef Bernhard Paul über den Duft der Manege