■ Mietvertrag für das Filmhaus am Potsdamer Platz wurde gestern zwischen dem Senat und Sony unterzeichnet. Kultursenator freut sich und zahlt 200 Millionen Mark
■ Wer schon immer mal ein Rathaus mieten wollte, kann das seit dieser Woche tun. Zum Auffüllen der leeren Kassen werden auch BVV- und Plenarsäle vermarktet
Nichts erinnert in der Schwäbischen Straße 3 in Schöneberg an die deportierten jüdischen Hausbewohner. Das wollen einige Mieter ändern. Doch in der Hausgemeinschaft gibt es Desinteresse an der Geschichte und Widerstand gegen eine Gedenktafel ■ Von Jens Rübsam
Am Haus in der Dorotheenstraße werden nach fast dreiwöchiger Arbeit die letzten der vielen tausend Meter Seil gespannt. Mäßiger Publikumszuspruch ■ Von Eva Behrendt
Internationale Baufachmesse „bautec '96“ eröffnet. Trotz eines Schwerpunktes „Holz“ gibt es keinen Wegweiser für ökologische Baustoffe ■ Von Torsten Teichmann
■ "Doss lid is geblibn." Heute beginnen die 10. Tage der jiddischen Kultur im Theater unterm Dach. Diesmal mit Lesungen, Musik und Filmen aus der Ukraine
■ Berliner Kinomarkt jetzt: Multiplexe in der Peripherie, neue Off-Kinos, modernisierte Ku'damm-Häuser. Das Filmhaus am Potsdamer Platz dümpelt indes in der Planungsphase herum