Suchergebnis 561 bis 580 von 773
Keiner weiß, was der todkranke Mobutu plant
Dem Unfall in der Wiederaufarbeitungsanlage in der japanischen Atomstadt Tokaimura folgte eine ganze Reihe von Skandalen: Die Feuerwehr wurde erst 40 Minuten nach dem Brand alarmiert, die Evakuierung der Arbeiter erfolgte erst nach den Lösc
Dem Castor auf der Nase herumtanzen
■ Heute nacht läuft in Süd-Korea das Ultimatum der unabhängigen Gewerkschaften aus: Wenn die Regierung bis dahin das umstrittene Arbeitsgesetz nicht zurückzieht, kommt es zum Generalstreik. Die Stimmung in Seoul ist kämpferisch.
"Am Mittwoc
Die Grimaldis: Mutter fehlt an allen Ecken
In Singapur beginnt heute die erste Ministertagung der Welthandelsorganisation (WTO). Die Konfrontation zwischen dem reichen Norden und den armen Ländern des Südens ist programmiert. Hauptstreitpunkte sind neben der Einführung von Arbeits- und Sozialstandards die weitere Liberalisierung des Handels und die stärkere Marktöffnung für ausländische Investitionen Aus Singapur Andreas Zumach
■ Am Wochenende hat die ukrainische Regierung Block I des Katastrophenreaktors von Tschernobyl abgeschaltet. Nach jahrelangem Gefeilsche um die Hilfsmilliarden des Westens erfüllt die Ukraine damit einen Teil der Abmachungen
Bauernopfer für
„Wir müssen die Arbeit radikal umverteilen“
Weniger als 20 Kilometer von einem der dramatischsten Krisenherde der Welt entfernt, entlang der zairischen Grenze in Ruanda, herrscht kein Krieg. Was drüben, auf zairischer Seite des Kivusees, geschieht, weiß im Grenzgebiet Ruandas kaum jemand. Und diejenigen, die es wissen, reden nicht darüber. Aus Kigali Bettina Gaus
Ein Haus wie eine Thermoskanne
Vom Verbauen der Zukunft
Schwierige Hilfe für die geteilte Stadt
■ taz-intern
Abo-Kampagne
Protestantischer Triumph in Nordirland: Damit die Orangeisten einen 300 Jahre alten Sieg über die Katholiken mitten in den katholischen Vierteln von Belfast zelebrieren konnten, mußten die BewohnerInnen weichen. Aus Belfast Ralf Sotscheck
Viele Frauen sind „entsetzt“
Viereinhalb Monate nach der Brandkatastrophe von Lübeck hat die Staatsanwaltschaft die Anklage gegen den mutmaßlichen Brandstifter fertig. Während die Staatsanwälte von dem dringenden Tatverdacht gegen Safwan E. überzeugt sind, sind während der Ermittlungen zahlreiche Ungereimtheiten und Zweifel bekanntgeworden. Aus Lübeck Kersten Kampe
In der Wittstock-Ruppiner Heide (Brandenburg) fand am Sonntag mit rund 6.000 Teilnehmern der größte Ostermarsch der Friedensbewegung statt. Fast 30 Jahre lang terrorisierten Flugzeuge der Roten Armee die Menschen. Seit 4 Jahren wehren die sich gegen die Pläne der Bundeswehr, hier den größten Bombenabwurfplatz Europas einzurichten. Aus Wittstock Christoph Seils
Berlin droht der finanzielle Notstand: Im Landeshaushalt klafft eine Lücke von 5,3 Milliarden Mark. Noch vor kurzem wurde diese Dimension des Defizits verschwiegen, ein Ausweg ist nicht in Sicht. Den BerlinerInnen steht laut ihrer Finanzsen
Hauptstadt-Chic, Glamour und Glimmer: Mit dem Pilotprojekt „Aufbau-Ost“ der Friedrichstadtpassagen will Berlin in der neuen alten Mitte zur glanzvollen Metropole aufbrechen. Doch der ehrgeizige Vorzeigebau im Herzen der Stadt geht in die Hose. Statt neuem Glanz regiert die Banalität der Gegenwart. Funkelnde Glaspaläste mischen sich mit sozialistischer Plattentristesse. Viele der neuen Bauten stehen gähnend leer. Und das edle Superkaufhaus Galeries Lafayette droht zum simplen Textildiscounter zu muieren Von Rolf Lautenschläger und Uwe Rada
Und der Leerstand feiert Triumphe