Muslime blieben verschont. Der Terror von al-Chobar verfolgte das Ziel, Ausländer abzuschrecken. Westler sind im Geburtsland des Islam ohnehin nicht mehr so gern gesehen
Die Krefelder Grotenburg-Kampfbahn ist hässlich und bietet keine Atmosphäre. Trotzdem weckt die Rückkehr anlässlich des Niederrheinpokals wehmütige Erinnerungen – vor allem an Niederlagen
Theatermacher Christoph Schlingensief startete unter Getöse seine „Wagner Rallye“ durchs Ruhrgebiet. Morgen endet die musikalische Schnitzeljagd im Festspielhaus Recklinghausen
Im Frauenmuseum in Bonn zeigen 25 internationale Künstlerinnen ihre Sicht auf die zunehmende Globalisierung. Acht politische Podien begleiten in den nächsten Monaten die Ausstellung
An der Essener Dore-Jacobs-Schule üben sich StudentInnen seit der Weimarer Republik in ganzheitlicher Gymnastik. Die Gründerin war eine sozialistische Jüdin, sie starb heute vor 25 Jahren
Auch wenn niemand es wahrhaben will, die Impulse, Festival der freien Theater, wird es auch weiterhin in Nordrhein-Westfalen geben. In diesem Jahr finden sie zum 12. Mal statt
In Lippstadt findet am Wochenende das europäische Symposium zu KinderTheaterHäusern statt. Untersucht wird dabei auch das neue Helios Theater der Stadt als ein Modellfall für NRW
Sechs rote und sechs grüne Bundestagsabgeordnete stimmten gestern gegen die Zumutbarkeitsregel für Arbeitslose. Von Attac bekommen sie dafür Zustimmung, Parteifreunde jedoch sind sauer und fordern für die Zukunft, das „Gewissen in der Fraktion rotieren zu lassen“