Jörg Jung bewohnt mit Freundin und Tochter eine baufällige Doppelhaushälfte am Rande des Sauerlands. Das Paar ist arbeitslos und hat fast 150.000 Euro Schulden. Der Arbeitsagentur sind die beiden jedoch zu vermögend – das Haus muss weg
Heute vor 40 Jahren wurde die Ruhr-Universität Bochum eingeweiht. Sie brachte erstmals akademische Bildung ins Revier. Zum Jahrestag protestieren Studierende gegen drohende Gebühren. Denn für Arbeiterkinder wäre ein Studium dann zu teuer
NRW und die Niederlande arbeiten beim Hochwasserschutz am Rhein zusammen. Deiche sollen erhöht, Rückzugsräume geschaffen werden. Nur die Anwohner sind auf beiden Seiten der Grenze skeptisch und wollen nicht auf ihre Aussicht verzichten
Im Feiertagsgewand, auf Krücken und in Rollstühlen kommen die Menschen in der nordirakischen Stadt Kirkuk in die Wahllokale. Besonders im kurdischen Quartier herrscht Partystimmung: „Jetzt bekommt Saddam Hussein seine Rechnung.“ Doch die Stadt gleicht einer Trutzburg
Ohne teure Stars wollten die Schwelmer Baskets in der ersten Liga bestehen. Doch nach einer Niederlagenserie ändert der Kleinstadt-Verein sein Konzept und kündigt die Verpflichtung von drei „hochkarätigen Neuzugängen“ an
Der DDR-Sportreporter Heinz Florian Oertel war Dutschkes erster Held. Pfarrer Helmut Sell sorgt Seelen in Dutschkes Heimatort. Torsten Dutschke hatte mal einen Onkel Rudi. Karsten Bretschneider hat eine Attac-Gruppe gegründet. Micha Sontheimer ist beim „Spiegel“. Auf der Suche nach Rudi Dutschke