Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 5): Schwitzen wird zum Lifestyle, wenn der Monatsbeitrag fürs Fittnessstudio teurer ist als eine Wohnung mit Ofenheizung. Ein Einblick in die Champions League der Muckibuden
An einem Sommergewittertag blitzt es rund 10.000 Mal über Norddeutschland. Blitzableiter helfen gegen Brand und Angst. Im Rundum-Wohlfühl-Paket darf der Überspannungsschutz nicht fehlen. Das kostet entsprechend
Urlaub auf dem Bauernhof kommt bei Kindern (und Eltern) gut an. Die Auswahl an Unterkünften und Serviceangeboten ist entsprechend groß – die an Info-Material glücklicherweise auch
Die Kollektoren auf Hamburgs Dächern heizen kräftig mit und sparen eine Million Liter Heizöl. Förderung für Bauherr und Handwerker. Wirkung auch bei bedecktem Himmel
Wer sesshaft werden will, steht vor der Alternative, ein Häuschen am Stadtrand zu erwerben oder es sich in der Stadt gemütlich zu machen. Zwei Paare, die unterschiedliche Wege gegangen sind, berichten von ihren Motiven und Erfahrungen
Recycelte Häuser, bunt bemalte Zirkuswagen und jede Menge selbst gezimmerter Anbauten – „auch so kann man wohnen“, sagen die Lesumer Ökodörfler. Und verzichten für die Gemeinschaft auf dem Experimentierfeld gerne auf ein wenig Komfort
Stadt und swb haben auch in diesem Jahr sieben Fördertöpfe zu bieten, aus denen sich Dachbegrünerinnen und Wärmedämmer eine Finanzspritze verschaffen können
Statt Rollenspiel oder Survival-Training bietet die Freiwilligen-Agentur ein Training für Führungskräfte, das auf die soziale Wirklichkeit abzielt. Die swb AG hat es schon getestet
Bundesweit wird die Eigenheimzulage hitzig debattiert. Die ist aber nicht das einzige Förderinstrument für EigenheimbauerInnen. In Bremen bekommt man auch finanzielle Hilfestellung, wenn man eine bestehende Wohnung kauft
Freunde der Sonnenenergie sind sich uneinig, ob man die Module nur auf Dächern platzieren soll, oder auch in der freien Natur. Optimal wäre, wenn sie herkömmliche Dächer oder Fassaden ersetzen
Trotz Einspeisevergütung für Solarstrom: Was bei der Windenergie recht ist, kann bei der Solarenergie nicht weniger billig sein: Unternehmen setzen auf Großanlagen und nutzen Lücke im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)