Der Streit um die Rigaer 94 hat schon lange kaum mehr politische Wirkung. Gestern rückten mal wieder Gerichtsvollzieher und Polizei an. Fünf Wohnungen stehen nun leer
Telekom und Deutsche Umwelthilfe wollen Bedenken gegen Handy-Sender ausräumen: Die Strahlen-Grenzwerte würden weit unterschritten. Stadt klagt über irrationale Bürgerinitiativen
Das Projekt „ACHTUNG“, eine Initiative gegen Gewalt und Rassismus in Altona, bringt zweites Buchprojekt heraus. Menschen aus Altona schreiben über ihren Stadtteil und seine Bewohner
Ein Beitrag zum Klimaschutz: Passivhaus-Tagung im CCH. Vorbildliche Projekte in Hamburg vor allem beim Geschosswohnungsbau. Darmstädter Passivhaus-Institut lobt Wettbewerb der Umweltbehörde
Achter Bremer Solidaritätspreis an Palästinenserin und Israelin verliehen, die sich weigern, Feindinnen zu sein. Infrastruktur in Palästina ist vollständig zerstört: Straßen, Verwaltung, Polizei, Radio sind nicht vorhanden
Aus dem Möbel-Lager der Arbeit und Jugendwerkstätten Bremen GmbH ist ein Gebrauchtmöbel-Einrichtungshaus geworden. Hier sollen Bedürftige nicht wie Bittsteller, sondern wie Kunden behandelt werden
Mit ihrer Drohung, beim Verwaltungsgericht zu klagen, hat die Anwohnerinitiative „Die Aufgweckten“ bewirkt, dass um 10 Uhr Sperrstunde ist im Boxhagener Kiez. Aus Angst vor Repressalien scheuen die Mitglieder die Öffentlichkeit. Nicht ohne Grund
Seit drei Jahren sind in Friedrichshain die Kneipen zu laut. Dem Bezirksamt sind die rechtswidrigen Zustände schon lange bekannt, die Behörde handelte aber nicht. Stattdessen wurde sogar versucht, Anwohner umzusiedeln
Beim dreitägigen Segeltörn zeigen sich Meer und mecklenburgische Küste von ihrer besten Seite. Auf dem 80 Jahre alten Lowestoft-Logger regiert ein Seebär. Abends werden Rasmus und Neptun mit einem Schluck Sherry friedlich gestimmt
Nach den Zeiten des Verfalls und der notdürftigen Reparatur gibt es jetzt für Schinkels Elisabethkirche in der Invalidenstraße ein multifunktionales Wiederaufbaukonzept als Konzert- und Tagungsstätte
Die Wanderausstellung „Pfad der Sinne“ informiert über Alpen und Mittelgebirge. Neben den üblichen Schautafeln und Kurzfilmen warten auf Besucher auch Attraktionen für Tastsinn und Nase.
Fernab der überfüllten Strandpromenade zeigt die Insel Usedom ein anderes Gesicht: Bewachsene Bunkeranlagen, Seeadler auf der Sandbank und die Orgel von Liepe. Safari in ein bizarres Naturparadies mit Jeep, Picknick und der Lizenz zum Staunen