Rund 60 Prozent der bundesweit überprüften Hallen sind schadhaft und damit latent einsturzgefährdet. Besonders die Gebäude aus den 60er und 70er Jahren. Die Ursache sei oft schlicht fehlende Wartung, sagt Stephan Kuß vom TÜV Nord
Effiziente Wärmedämmung wird wegen des Klimawandels immer wichtiger, birgt aber auch Risiken, wenn von innen Feuchtigkeit in die Dämmung dringt. Energieberater Thilo Blumenbach rät deshalb zu einer Analyse der Luftdichtigkeit
Vom Papp-Stroh-Sandwich bis zum Plexiglas-Raumteiler ist alles drin: Neue Oberflächenmaterialien – ob ökologisch oder einfach optisch motiviert – sind Thema der Architekturmesse „Contractworld“ in Hannover
Mehr Kompetenzen für die Bezirke, elektronische Behördengänge und künftig 50 Kundenzentren: CDU-Finanzsenator Michael Freytag stellt vor, was aus der 2004 in Angriff genommenen Verwaltungsreform geworden ist
Die Hafencity Universität soll die künftigen Architekten in Hamburg ausbilden. Ziel ist „erstklassige Forschung und Lehre“, nur mit dem Standort hapert es noch. Der soll bis 2010 nachgeliefert werden
Die BewohnerInnen der Reichenberger Straße 114 wehren sich gegen die heutige Zwangsversteigerung des einst besetzten Hauses. Transparente mit linken Parolen sollen potenzielle Käufer abschrecken. Die Kreuzberger Gegend ist bei Investoren begehrt.
Überrascht vom Babyboom: Zum ersten Mal streiten sich Bezirks- und Senatspolitiker öffentlich über das System der kalkulatorischen Kosten bei Immobilien
Jetzt lohnt der Besuch im Naturpark. Der Wildpark Schwarze Berge nimmt Kindern Kastanien ab – für zehn Cent pro Kilo. Der Wildpark Eekholt lädt zum „Tag der Greifvögel“, in Nessendorf werden Esel verkauft. Und in Hankensbüttel leben wilde Otter
Rund 18.000 Juden fanden nach der Reichspogromnacht Zuflucht in Shanghai. Nur etwa 500 von ihnen kamen zurück. Für die damals achtjährige Sonja Mühlberger, geborene Krips, war Berlin sogar Neuland.
Nach dem Streit über urinierende Obdachlose und Sprinkleranlagen am Spielbudenplatz gibt es einen ersten Lösungsansatz: Eine der Bühnen ist jetzt eine Bar. Das eigentliche Problem ist damit aber immer noch nicht geklärt
Carsta Zimmermann spielt seit 1994 beim Hexenkessel Hoftheater. Sechs Mal die Woche, fast immer Shakespeare. Zum Glück reicht der Verdienst wenigstens für die Miete.
In der Hafencity-Grundschule bekommen die Schüler ihre Haupt-Pausenfläche auf dem Dach und kaum Auslauf zu ebener Erde. Carola Veit (SPD) will die Hafencity durch den Familien-TÜV schicken
Der Verein Freiabonnement für Gefangene und die taz setzten am Dienstag die Reihe „Kriminalpolitische Gespräche“ fort. Fragestellung diesmal: Wer füllt die Gefängnisse?