Kinder sind die perfekten Kunstbetrachter. Die finnische Botschaft zeigt die Gegenwartskunstausstellung „Irrfahrt“ für Kinder und Jugendliche, bei der aber kein einziges Werk der finnischen Künstler speziell für Kinder geschaffen wurde
Martin Sonneborn, Vorsitzender der Partei „die Partei“, stellte im Babylon-Kino sein Buch zum Superwahljahr vor – und forderte die endgültige Teilung Deutschlands
Malen nach Zahlen für Disco-Gaukler: Der DJ und Techno-Produzent Justus Köhncke startet in der Galerie Cinzia Friedlaender in eine neue Karriere als bildender Künstler, lässt aber Humor vermissen
Im Schatten der evangelisch lutherischen Kreuzkirche entsteht das neue Stadtteilzentrum Barmbek basch. Das Besondere ist die gemeinsame Arbeit von Kirche und öffentlichen Einrichtungen. Sogar ein einheitliches Logo gibt es
„Deep North“ ist der Titel der transmediale 09. Im Fokus stehen die kulturellen Konsequenzen des Klimawandels. Den politischen Klimawandel zeigt die Ausstellungsarchitektur von Raumtaktik
IBA-Dock, Weltquartier und Haus der Projekte starten noch in diesem Jahr. Der Masterplan steht. Jetzt geht es darum, konkret zu planen und Investoren zu finden. 2010 erste Zwischenpräsentation
Gegen Stasi- und Neonazi-Mief: In Lichtenberg herrscht Aufbruchstimmung. Mit EU-Geldern wurde der Victoria-Kiez renoviert, und in alten Bahnhofsgebäuden richten Künstlerkollektive ihre Ateliers ein. Angst vor Gentrifizierung haben sie nicht
Nicht nur wegen des Werder-Abstiegs wird 2009 kein Auge trocken geblieben sein: Die taz verrät im vorauseilenden Jahresrückblick, welche Schocks und welche Glücksmomente Bremen erwartet
VonBENNO SCHIRRMEISTER / JAN ZIER / FELIX ZIMMERMANN
Bremens neuer Senatsbaudirektor über Radwege als „absolute Schwerpunkte“, den Stadtwerder-Masterplan, hoch aufstrebende Investoren und – unvermeidlich – den „Abriss einer hohen Straße“
Ein denkwürdiger Abend: Nach anderthalb Jahren Bühnenpause trat der Beatles-Interpret und Super-8-Filmer Klaus Beyer am Samstag im West Germany auf. Er stellte „Beatles zum Verkauf“ vor, seine Version des Albums „Beatles for Sale“
Die Schauspieler schauspielern, hinter ihnen Bilder vom Zweiten Weltkrieg. Harry Hass hält einen Monolog und Anja Plaschg alias Soap & Skin singt: Viel wird aufgefahren in Oliver Sturms Inszenierung von „Nico. Sphinx aus Eis“ in den Sophiensælen
In Zeiten geistiger Bedürftigkeit bietet die Poesie immer Schutz. Die junge Dichterin Minerva Reynosa, Gast des Festivals Latinale, hat zu diesem Spruch eine ganz besondere Beziehung, versucht sie doch Angst und Gewalt mit Versen zu begegnen