Seit gut einem Jahr ist Thomas Flierl Kultursenator. Nach Startschwierigkeiten hat er mit dem Opernreformkonzept seinen bisher größten Erfolg verbucht. Trotzdem bleibt die Frage: Ist er der Richtige, ist er gar ein Chinese? Am Montag geht die Opernreform vor dem Kulturausschuss im Landtag in die erste Runde. Ein Porträt
Schlingensief war in Wien und Paul Poet hat es gefilmt. Doch leider funktionierte die Inszenierung der Empörung zu vorhersehbar – das kann die Dokumentation „Ausländer raus – Schlingensiefs Container“ nicht verbergen. Doch wer kann schon dem Charme des Regisseurs widerstehen
Besonnenheit, Mäßigung und Understatement: Zu Besuch bei einigen Berliner Internet-Unternehmen, die nach dem Crash der New Economy einfach weitermachen. Denn trotz ungewisser Zukunftsaussichten sind sie überzeugt: „Mit Ausdauer und Demut bringt man die guten Ideen durch jede Krise“
Suche, Abenteuer und Farce zugleich: Geduldige Zuschauer lässt Großregisseur Jacques Rivette in seinem neuen Film „Va Savoir“ schwerelos über ein Pariser Gesellschaftspanorama schweben
Die vielleicht umstrittenste Aktion des Theatermachers: Das Lichtmeß zeigt heute einmalig Paul Poets Dokumentation „Ausländer raus! – Schlingensiefs Container“
Neu im Kino 46: Low-budget-Produktionen, wie sie die Oldenburger Filmreihe „99euro-films“ aufgelegt haben. Zu sehen sind 12 deutschen Regisseure und ihr jeweils fünf Minuten kurzes Billigkino
Thermische Solaranlagen sind bislang fast ausschließlich auf Eigenheime zugeschnitten. Die Hersteller entdecken gerade den Markt für Großanlagen. Potenzial für Industriebauten ist enorm
■ Dem Ingenieur ist manches zu schwör, deshalb steht er auf Leichtbau und lässt sich dabei von Alltagsgegenständen inspirieren. Bedauerlich nur, dass das luftige Tragwerk der Bremer Stadthalle zur Attrappe degradiert werden soll
Wenn in Berlin-Kreuzberg die Sonne im Dächermeer versinkt – dann trifft sich der taz-Chor. Politische Lieder werden dort aber eher selten gesungen. Denn Singen soll vor allem eines: Spaß machen
■ David gegen Goliath: Neues Kunst-, Theater- und Musik-Zentrum im Buntentor rückt in greifbare Nähe, doch die alteingesessene Soziokultur-Initiative „Fuhrpark e. V.“ will nicht weichen Jetzt droht die Räumungsklage