Eine Phänomenologie des Drogenkonsums im Film: „The Conquest of Happiness“ und andere Videoarbeiten von Oliver Pietsch berauschen sich bei Goff & Rosenthal an ihren eigenen Bildern
Durch undichte sowie ungedämmte Wände und Dächer erleiden viele Häuser hohe Energieverluste. Für Naturdämmstoffe gibt es Zuschüsse. Das Förderprogramm läuft jedoch am 31. Dezember aus
Am Rande des KZ Sachsenhausen ließ sich der Inspekteur der deutschen Konzentrationslager von Häftlingen eine Villa errichten. Heute eröffnet hier eine Jugendbegegnungsstätte. Der Leiter der Gedenkstätte verspricht ein buntes politisches Bildungsprogramm – und frische Denkanstöße gegen rechts
Streichen, Regenrinnen aufhängen, Teleskope restaurieren: Seit 1998 arbeitet der Förderverein Hamburger Sternwarte daran, das Gelände in Bergedorf zu sanieren. Dafür bekommt er jetzt den Deutschen Preis für Denkmalschutz
Die „Blue Goals“ auf Dächern und Sehenswürdigkeiten werden zum Hamburger Wahrzeichen der Fußball-WM. So war das aber nicht gemeint: Ihr Schöpfer, der Lichtkünstler Michael Batz, ist gar kein Fußballfan, und seine Tore möchte er nicht ausschließlich als solche verstanden wissen
Die Landesgartenschau in Winsen an der Luhe, gerade 14 Tage alt, zeigt karge Lärmschutzwälle und wartet auf den Frühling. Die Schau vor den Toren Hamburgs ist eine befremdliche Mischung aus Disneyland und Hobbygärtner-Spießigkeit geworden
Das Hamburger Plattenlabel edel startete als Ein-Mann-Versand und sieht sich heute auf Augenhöhe mit den Marktführern. Vom Anspruch, Musik zu gestalten, hat sich edel-Chef Michael Haentjes mittlerweile verabschiedet. Dafür steht die Firma durch Downloads und Dienstleistungen finanziell gut da