Die Hafenstraße feiert am Wochenende ihren 20. Jahrestag und blickt dabei auf bewegte Zeiten zurück ■ Von Kai von Appen (Text/Foto) und Henning Scholz (Fotos)
Blaubeuren, am Fuß der Schwäbischen Alb, hat Höhlen zu bieten, deren Malereien älter sind als die berühmten in Frankreich. Aber Touristen erfahren davon wohl erst in der nächsten Eiszeit
Hauptsache hübsch retro: An der Siegessäule trafen sich stilsichere Eighties-Menschen mit Limahl-Frisuren und Kampfhundehalterhosen zu einer vermeintlich subversiven Modenschau der Berliner Designer „3mulgator“
Kultur von unten: Auf dem Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerkes (RAW) in Friedrichshain tummeln sich viele Initiativen. Die Bahn AG hat jetzt den Nutzungsvertrag gekündigt
Friedrichswerdersche Kirche ist nach Sanierung für 9,5 Millionen Mark wieder eröffnet worden und zeigt als Schinkel-Museum Pläne des preußischen Baumeisters und Skulpturen seiner Zeitgenossen
Am Ohridsee in Makedonien wurde die kyrillische Schrift erfunden. Die Kleinstadt Ohrid war jahrhundertelang ein kulturelles Zentrum des Slawentums. Heute ist die Stadt beliebter Wochenend-Ausflugsort und bekannt für seine schmackhaften Forellen
Wenn der Senat nicht kurzfristig vier Millionen zur Verfügung stellt, muss das Erlebnisbad in Friedrichshain im Dezember schließen. Bürgermeister Mendiburu vermutet, dass der Senat das Bad verrotten lässt, um es zu privatisieren. Die gesamte Sanierung kostet 35 Millionen Mark