Dunkle Eckkneipen, Pferdewagen und Männer mit Hüten – der Fotograf Michael Fackelmann zeigt in seinem Bildband das Hamburg der 60er Jahre. Er sieht sich als Beobachter aus der Distanz
Der Bezirk Mitte schlägt vor, die Altonaer Beachclubs ostwärts an die Hafenstraße zu verlegen. Jetzt soll geprüft werden, ob die dortigen Probleme mit Lärm, Verkehr und Hochwasser zu lösen sind
Der Senat beschließt die „Wirtschaftsförderung unter einem Dach“ und legt dazu mehrere Gesellschaften zusammen. Das soll Kosten sparen, sorgt bei den Mitarbeitern aber für Unmut
Der neue Kreuzfahrtterminal in Altona ist nicht nur teurer als geplant, sondern bedroht auch die Existenz der Beach-Clubs. Die SPD-Bezirksfraktion sieht sich vom Senat im Stich gelassen
Über Neukölln hat fast jeder eine Meinung, aber was sagen die, die dort leben? Im Buch "Ein Haus in Neukölln. Fast eine Liebeserklärung" nehmen 36 Bewohner eines Hauses ihren Bezirk in Schutz. Sie schätzen ihn in seiner Kauzigkeit
Das Haus Reichenberger Straße 114 in Kreuzberg soll zwangsversteigert werden. Die Bewohner wehren sich und planen eine Demo gegen Gentrifizierung im Kiez
Dass die Nobel-Bebauung von Hafengebieten Ärmere raus den Städten drängt, ist aus Kopenhagen bekannt. Dass das auch für die Hafencity gilt, eruierte die jüngste „Waterfront“ Konferenz nicht